W a n d e l z e i t – Austausch und Lernen zur Permakultur

Nachdem wir im letzten Jahr dieses Format erstmals ausprobiert haben und so eine gute Resonanz folgte, soll es auch in diesem Jahr wieder ein Permakultur-Picknick am Knappteich geben.

Wir laden alle Permakultur-Interessierten ein, zusammenzukommen und für etwa 3 Stunden gemeinsam auf eine Reise in die „Permakulturwelt“ zu gehen:

Wann? Samstag, den 05.07.2025 ab 10 Uhr

Wo? im Bürgergarten am Knappteich (Anreise – siehe www.knappteich.de)

Was? Je nach Interesse und Kenntnisstand wird es einen kurzen Theorie-Input geben und ggf. auch bisschen praktisches Tun. Aber vor allem geht es darum, mit anderen Permakultur-Begeisterten entspannt in Kontakt zu kommen, sich über eigene Projekte und Erfahrungen auszutauschen und voneinander zu lernen.

Zum Ausklang unseres Treffens möchten wir gemeinsam essen. Bringt also gern etwas Leckeres fürs Picknick-Buffet mit. Geschirr, Besteck und Sitzmöglichkeiten sind in ausreichender Menge vorhanden.

Und so sah es aus:

Danke an Elisabeth und Oliver fürs Umsetzen.

Arbeitseinsatz Heckenschnitt

Nachdem die Temperaturen wieder etwas zurückgegangen sind, haben wir diesen Freitag zum Arbeitseinsatz Heckenschnitt genutzt. So sah der Einsatz aus:

Danke an Hermine, Ralf, Oliver und Thomas fürs Umsetzen.

OpenAir-Kinderbuchlesung am Knappteich – 02.07.2025 – 10 – 11:30 Uhr

Tagebuch eines Überfliegers – OpenAir-Kinderbuchlesung mit der Autorin Frauke Angel

Tomke schreibt Tagebuch. Lust zu sprechen hat er nämlich kaum. Dabei hätte er viel zu erzählen. Aber die Worte wollen einfach nicht so aus seinem Mund raus, wie sie in den Kopf reingekommen sind. Ein Gedankenleser müsste erfunden werden! Dann könnten alle Menschen einwandfrei hören, was aus Tomkes Mund nicht, zu spät oder unvollständig herausstottert. Allerdings würden die Leute dann auch hören, was Tomke über sie denkt. Oma wäre entsetzt, Mama besorgt und Papa wahrscheinlich sehr verwundert. Nur für Delia, das glitzergrüne Mädchen auf Rollschuhen, wären Tomkes Gedanken nichts Neues. Denn sie scheint auch jetzt schon in seinem Kopf lesen zu können. Authentisch und komisch!

Die Autorin laß selbst vor und konnte so manchen kleinen Leser begeistern. So sah es am Knappteich aus:

Eine Veranstaltung der Förderer der Stadtbibliothek Chemnitz e. V. gefördert durch die Bürgerplattform MitteOst.

Bootsregatta am Knappteich – 21.06.2025

Die erste Bootsregatta auf dem Knappteich war aus unserer Sicht ein schöner Erfolg. In drei Bootsklassen – Ruderboot, Kajak, Kanu – und verschiedenen Altersklassen konnten Kinder ab 12 Jahren, Jugendliche und Erwachsene einen Parcour auf dem Teich absolvieren. Und so sah das Ganze dann aus:

Weiterlesen

„Es grünt so grün“ oder „Was haben Pflanzen mit Ethik zu tun?“

(Teil III des Permakultur-Projektes „Umgestaltung Wilde Ecke“)

Mittlerweile können wir euch berichten, dass der Bau unseres Lichtteiches vollendet ist – das heißt, er ist fertig abgedichtet und mit Wasser aus dem Knappteich gefüllt. Die Abdichtung aus Lehm und Ton hält, das Wasser bleibt! Es hat sich also schonmal gelohnt, das auf diese Weise (also ohne Plastik) auszuprobieren…

Letztlich war das Abdichten des Teiches allerdings doch ziemlich arbeitsintensiv. Während der rote Lehm, den wir als erste Schicht in die Teichmulde einbrachten, über genau die ideale Feuchte verfügte, war der (weiße) Ton, den wir anschließend verarbeiteten, trocken und bröckelig. Der Ton musste also erst zerkleinert und dann mit Wasser geschmeidig gemacht werden, ehe wir ihn auftragen konnten. Hier war echt viel Muskelkraft gefragt! Dann hieß es Warten, bis auch der Ton die gleichmäßige und passende Feuchte hatte, um durch Stampfen und „Anklopfen“ mit einem Gummihammer verdichtet zu werden (und auf der Unterlage haften zu bleiben, statt am Werkzeug anzukleben…). Ich kann euch sagen, „Wildschwein Spielen“ war also doch gar nicht so einfach… 😉

Weiterlesen

Grundschule Gablenz am Knappteich

Die Wochen vor den Ferien werden von Grundschulklassen gerne genutzt, um den „Draußen-Lernort“ Knappteich aufzusuchen und das Leben am und im Teich kennenzulernen. Über eine Kooperation mit der Grundschule Gablenz waren diese Woche drei Klassen am Knappteich. Nach einem Rundgang um den Teich und Erklärungen zur Historie ging es zum Frühstück in den Bürgergarten.

Das es dort einen kleinen Teich, ein Tomatenbeet mit Ollas, eine Kräutergarten zum Kosten, einen Kartoffelturm, eine Bienenweide und und und gibt …. brachte viele der Kinder zum Lauschen und Staunen. Es wurden unter dem Mikroskop Wasserflöhe beobachtet und die obligatorischen Bootstouren auf dem Teich waren auch dabei. Mancher hatte noch nie vorher ein Boot betreten und so gab es öfter mal Quiecker wenn der Kahn etwas mehr herumwackelte. Aber alle sind trockenen Fußes wieder nach Hause gekommen.

Wir hoffen das jeder eine neue Erfahrung oder Erkenntnis für sich mitgenommen hat und bald mal wieder an den Teich kommt.

Danke an Conny, Robin, Elisabeth, Ralf, Oliver und Thomas fürs Durchführen.

EM-Dangos im Knappteich 2025

Kindertag am Knappteich – es spricht sich rum, das man bei uns an dem Nachmittag was erleben kann. Mit ca. 40 großen und kleinen Gästen konnten wir an dem Tag wieder die
EM-Dangos in den Knappteich geben und damit die Gewässersanierung des Teiches etwas vorantreiben. Mit großer Begeisterung haben auch die kleinsten schon einenWeitwurf mit den Dangos probiert und hinbekommen. Die Erwachsenen konnten sich bei Kaffee, Tee und Kuchen derweil zur Permakultur beraten lassen. Anschließend wurden noch viele Runden per Boot auf dem Teich gedreht. Der Wolkenbruch ab 17 Uhr beendete die Veranstaltung dann jäh, doch sicher zur Zufriedenheit aller.

Vielen Dank an alle fleissigen Mitmachenden. Den Erfolg könnt Ihr durch ein zeitnahes Aufklaren des Teichwassers überprüfen. Bis bald wieder mal am Knappteich.