Nashornkäfer im Komposthaufen gefunden

Ganz schöne Riesen diese Nashornkäfer … und ja die Männchen haben wirklich ein Nashorn. Beim Umsetzen des Kompostes konnten wir mehrere Exemplare dieser Art finden. Nashornkäfer zählen zu den größten heimischen Käferarten. Die schillernden Erdbewohner sind nicht nur hübsch anzusehen, sondern auch nützlich für den Garten.

Die Besonderheit: Ihre Larven können tote Materie und Holzabfälle verdauen und so wesentlich zum biologischen Kompostieren beitragen. Sowohl die bis zu zwölf Zentimeter großen Larven als auch die entwickelten Käfer ernähren sich ausschließlich von abgestorbenen Materialien. Lebenden Pflanzen und Bäumen schaden sie nicht.

Bis ein Nashornkäfer fertig entwickelt ist, vergehen je nach Witterung zwischen drei und fünf Jahre. Das Weibchen beginnt meist im Sommer mit der Eiablage. Während der verschiedenen Entwicklungsstadien benötigen Eier und Larven ein bestimmtes Umgebungsmilieu, das besonders im Inneren von Komposthaufen vorherrscht.

In Deutschland ist der Nashornkäfer in der Bundesartenschutzverordnung gelistet und zählt zu den besonders geschützten Tierarten.

Also Augen auf beim nächsten Umsetzen des Kompost und die Tierchen samt Larven wieder zurückgesetzt.

Veröffentlicht unter Archiv

Nisthilfe für Blässhühner

Im Jahr 2022 sind die Blässhühner am Knappteich leider nicht zur Aufzucht von Ihren Jungen gekommen. Irgendwas hat sie scheinbar immer gestört. Um das zu umgehen und Ihnen für 2023 bessere Startbedingungen zu geben, haben wir eine Nisthilfe vorbereitet.

Mal sehen ob und wie das Nest angenommen wird.

Veröffentlicht unter Archiv

Schichtmulchbeet – ein einfacher Weg eine Fläche für Gemüseanbau vorzubereiten

Du möchtest einen Garten anlegen und Obst und Gemüse anbauen? Oder hast du vielleicht schon einen Gemüsegarten, den du um ein paar Beete erweitern möchtest? Es gibt verschiedene Methoden, einen Garten anzulegen. Eine Möglichkeit davon stellt ein Schichtmulchbeet dar. Wir haben das jetzt mal ausprobiert.
Der ausgelegte Karton lässt den Rasen darunter absterben und verhindert die Keimung von Unkräutern. Nach einem Jahr hat sich der Karton aufgelöst und der Untergrund abgebaut. Dem Boden wurde organisches Material zugefügt, und du kannst das Beet bepflanzen.

Tips und Tricks zum Aufbau und zur Umsetzung findet Ihr auf den folgenden Seiten.
Aufbau Schichtmulchbeet:
https://permakultur-konkret.ch/umsetzung-uebersicht/permakultur-elemente/beetformen/
Tips zur Schichtmulchbeetanlage:
https://www.wurzelwerk.net/gemuesegarten/gemuesegarten-anlegen/beete-anlegen-ohne-umgraben/

Veröffentlicht unter Archiv

Winterarbeit am Knappteich

In der kalten Jahreszeit haben wir eine neue Schautafel für Veröffentlichungen zum Knappteich am Werkstattcontainer anbrignen können. Unser Dank geht an das Projekt NUMIC, über das der Schaukasten angeschafft werden konnte.
In der Schautafel werdet Ihr in Zukunft Aushänge zu Veranstaltungen am Knappteich und im Yorckgebiet finden.

Das Projekt Uferbefestigung bei den Knappteich-Bänken kann an warmen Tagen ebenfalls fortschreiten. Nach weiteren Schubkarren mit Füllmaterial wird im späten Frühjahr eine Schicht Mutterboden mit Pflanzen und Gras als Deckschicht aufgebracht.

Der Schmelzwasserzulauf im Februar geht mit Auswaschungen von Humminsäuren im Zeisigwald einher, die zu einer Schaumkrone auf dem Teichwasser führt. Dieser Schaum stellt keine Gefahr für die Wasserqualität dar.

Da der Schaum und mitgeschwemmtes Material in dem Vorfluter aufgehalten werden ist alljährlich das Absammeln dieses Materials notwendig, damit er nicht verschlammt und verlandet. Das herausgenommene Material geben wir auf unseren Laubkomposter um die Verrottung voranzubringen. Spätestens in zwei Jahren werden wir dort die feinste Erde entnehmen können.

Veröffentlicht unter Archiv

Hundekoteimer zurückgebaut

So oder so ähnlich sah der Hundekoteimer am Gartenwegekreuz vor dem Bürgergarten am Knappteich nun schon öfter aus. Zum Leidwesen der Passanten, der Anwohner und der Kleingärtner. Da die Leerung durch das seitens der Stadt beauftragte Unternehmen bis Mitte Februar nicht erfolgt ist, haben wir beschlossen diesen Mülleimer zurückzubauen. Gegenüberliegend wurde von der CAWG eine Bank mit Mülleimer aufgestellt, der eine Ablagerung von sperrigen Müllsäcken – in der Vergangenheit war unser Mülleimer häufig mit Gartenabfällen von Anliegern überfrachtet worden und dadurch übervoll – nicht zulässt.

Veröffentlicht unter Archiv