Goldfische wieder da

Die ersten Sonnenstrahlen haben mit ihrem direkten Einfall auf den Knappteich wieder dessen Goldvorräte offenbart. Anscheinend hat der „wilde“ Fischzug im vergangenen Jahr den Bestand doch nicht so wesentlich dezimiert, sondern diese hatten sich versteckt. Jetzt ziehen Sie als Schwarm wieder ihre Kreise im Knappteich. Den Reiher freut es, und er wird vermutlich noch öfter zum Speisen an den Teich kommen.

Veröffentlicht unter Archiv

Der Gewässerberater analysiert I

Anregungen zur Wasserverbesserung im Knappteich – der Dreiteiler
Gastautor Robert Brungert von https://www.gartenteich-ratgeber.com/

Nur von Januar bis April läuft abgesehen vom Regen frisches Wasser in den Knappteich. Dieser ist mit maximal 2 Metern Wassertiefe relativ flach. Das Gewässer wird zum Rand durch Weiden beschattet, leidet im Sommer dennoch durch hohe Temperaturen und Zersetzungsprozessen an Sauerstoffarmut.

Grundproblem Stockenten

So schön Stockenten auf dem Wasser auch wirken, so ungünstig sind hohe Aufkommen. Stockenten schädigen die Vegetation im und am Gewässer. Diese ist wichtig für die Nährstoffbindung, damit keine schweren Algenblüten aufkommen. Zudem fressen die Enten auch außerhalb vom Gewässer, koten jedoch ins Wasser. Wenn, wie beim Knappteich, auch noch Passanten die Enten und Goldfische füttern, fördert das kritisch hohe Populationen. Für ein stehendes Gewässer wie den Knappteich wären zwei bis drei Entenpaare verträglich, mehr nicht.
Schilder mit „Enten und Fische füttern verboten“ werden nicht genügen. Besser wären Schautafeln, die deutlich auf das Problem hinweisen: Das Futter wird erst gefressen, dann aber als Kot in das Gewässer abgegeben. Diese Nährstoffe reichern sich im Gewässer an und führen zu Algenblüten. Stirbt die Algenblüte schlagartig ab, wird die Zersetzung den Sauerstoff aufzehren. Das wird zwangsläufig jeden Sommer zum Kippen vom Gewässer führen. Dabei sterben zugleich die Fische.

Den Fischbesatz regulieren

Weiterlesen

Veröffentlicht unter Archiv

Erste Frühjahrsarbeiten im März

Da dieses Frühjahr schon zeitig warme Tage hatte, konnten wir auch schon erste Gartenarbeiten vornehmen – dazu gehörten: Kompost durchsieben, Brombeerspalier bauen, Beete vorbereiten und erste auch schon besähen, Hecke schneiden und Gartenwege säubern. Hier einige Impressionen:

Veröffentlicht unter Archiv

Topinambur – Jahr 4

Das nächste Jahr des Experimentes ist um und wir haben diesen März – zugegeben etwas spät – die Topinambur-Ernte des Jahres 2019 nachgeholt. Wiederum ein 10l Eimer mit essbaren Knollen und dann noch jede Menge kleine Knollen für das weitere Ausbringen. Das was da in gut einem Jahr gewachsen ist, kann man innerhalb von ca. 3 Stunden mühsam aus dem Trog rauskriegen. Hier ein paar Bilder dazu:

Veröffentlicht unter Archiv

Mittel gegen Blattläuse

Ein rotes Haus im Bürgergarten – Ja wofür könnte das gut sein ?
Ganz einfach – Florfliegenlarven verputzen während ihrer zweiwöchigen Entwicklungszeit 200-500 Blattläuse. Mit diesem Läusemassaker haben sie sich das Herz nahezu jeden Gartenbesitzers im Sturm erobert. Als praktische Konsequenz sind die Florfliegenüberwinterungsfächer mit den typischen, rot gestrichenen Querlamellen ein fester Bestandteil der meisten Insektennisthilfen. (https://www.naturgartenfreude.de)

Und hier findet Ihr noch eine Bauanleitung für ein ähnliches Häuschen.

Veröffentlicht unter Archiv

Natur- und Landschaftsführung durch den Chemnitzer Zeisigwald

Heute wollen wir auf ein Angebot des Natur- und Landschaftsführers Steffen Thränert aufmerksam machen. Er bietet jeden Sonntag eine geführte Tour – unter dem Titel „Auf vulkanischen Spuren des Chemnitzer Steins im Chemnitzer Zeisigwald“ – durch den Chemnitzer Zeisigwald an, bei der man in maximal 3 Stunden und auf 6 km Strecke viel Wissenswertes und Spannendes zu diesem Gebiet erfahren kann. Warum in die Ferne Schweifen, wenn das Gute liegt so nah. Mit ihm lernen Sie Ihre Umgebung besser kennen und machen Sie ein Stück mehr zu Ihrer Heimat.

Informationen zu weiteren Touren kann man auf seiner Webseite
https://www.steffen-thraenert.de/ finden oder
bei ihm telefonisch unter seiner Wanderhotline: 0163-2107673 erfragen.
FRISCH AUF !

Veröffentlicht unter Archiv

Knappteich bei EM

Bei welcher EM ist der Knappteich hier dabei ? Nein … es geht hierbei nicht um eine Europäische Meisterschaft sondern EM steht für Effektive Mikroorganismen. So bezeichnet sich eine Mischung regenerativer Mikroorganismen, die in nahezu allen Bereichen des Lebens positiv wirken und von Jedermann angewendet werden können. Detailinformationen zu diesen Mikroorganismen und deren Herstellung, Anwendung und Einsatz kann man sich in Sachsen bei EM-Sachsen und seinem EM-Stammtisch in Chemnitz holen. Diesen Stammtisch haben wir besucht und nach einer kurzen Vorstellung des Knappteich-Projektes vor den ca. 40 Stammtischbesuchern wurde im kleineren Kreis über die Möglichkeit der Gewässersanierung mit Unterstützung von effektiven Mikroorganismen diskutiert. Man war sich einig: Es gibt Möglichkeiten, doch welche im Detail die besten sind, kann man erst nach einem vor-Ort-Termin am Knappteich festlegen. Bis bald also.

Veröffentlicht unter Archiv

Wissenswertes zur Terra Preta

So war der VHS-Kurs untertitelt, der am 05.03.2020 im Tietz stattfand. Mit 40 Teilnehmern, von denen sich einige erst aufgrund unserer Vorstellung im Chemnitzer Stadtgespräch angemeldet hatten, war der Raum 4.07 in der Volkshochschule gut besetzt und es mussten Stühle dazugestellt werden.
Inhalt des Vortrages waren folgende Punkte:
– historischer Abriss und Entstehungsthese,
– Bestandteile der „schwarzen Erde“,
– Herstellung der „Zutaten“ und
– Anwendung des Substrates im heimischen Garten.
Wir hoffen jeder konnte etwas für sich mitnehmen.

Veröffentlicht unter Archiv

Chemnitzer Stadtgespräch 2020

Dieser 1. März hatte es in sich. Die Organisatoren des Chemnitzer Stadtgespräches hatten zum Film „Unser Saatgut“ in das Kino Metropol geladen. Wir waren mit einem Infostand und der Möglichkeit des Saatguttausches dabei.
Das Projekt Chemnitzer Stadtgespräch möchte die Wiederbelebung und Etablierung einer sehr alten bewährten Gesprächskultur (Council), in der sich Menschen in verbundener, wertschätzender Weise regelmäßig in einer offenen Dialogform begegnen. Diese alte und doch immer noch lebenswerte Dialogform führt zu einem Zusammentreffen von Menschen dieser Stadt, die sich für eine lebendige, freud- und liebevolle Kultur engagieren möchten, die sich zirkulierend im Kreis oder nur als Zuhörer auf Herzensebene begegnen, und damit freudvolle, energetische Kräfte generieren, um etwas gemeinsam zu bewegen.
Nach dem sehr bewegenden Film durften im Slamformat die verschiedensten Initiativen auf sich aufmerksam machen … und so auch wir. Wir hatten sehr anregende Gespräche und Diskussionen und danken den Organisatorinnen für die Ermöglichung der Teilnahme.

Veröffentlicht unter Archiv