Herbstputz 2022 – Teil II

Das war nicht ganz einfach mit dem Herbstputz. Bei -6 °C war an diesem Samstag schon ordentlich Frost und die 10 Mitmacher mussten sich ordentlich anstrengen, um warm zu bleiben. Das haben wir geschafft:
– die letzten Sachen im Bürgergarten geerntet (Yacon, Meerrettich, Haferwurz),
– um den Teich herum die Gehwege gesäubert und die Staudenpflanzen zurückgeschnitten,
– die Sträucher und Bäume im hinteren Bereich des Teiches zurückgeschnitten,
– die Benjeshecke und den Laubkomposter aufgefüllt und
– die Beete im Bürgergarten winterfest gemacht.

Vielen Dank an alle Mitmacher fürs Schaffen. Jetzt kann der Winter kommen.

Weiterlesen
Veröffentlicht unter Archiv

Herbstputz 2022 – Teil I

Der erste Teil des Herbstputzes – dies Jahr Mitte Oktober – fand mit 15 Mitmachern bei anfänglich regnerischem Wetter statt. Laub wurde in den Laubkomposter gesammelt und die Weidenbäume wurden entlang der Wege um einige Zweige und Äste gestutzt. Die Weiden wurden gleich für die Beetumrandung bei den Knappteichbänken wiederverwendet.

Herbstputz in der Essbaren Stadt
Neue Beetumrandung aus Weidenzweigen

Um den Teich herum wurde Totholz bereinigt und auch gleich mit der Kettensäge in handliche Stücke gebracht. Man weiß ja nie, wofür man das diesen Winter alles noch brauchen kann.

Im Bürgergarten wurden die Beete abgeerntet und teilweise winterfest gemacht. Die Apfelernte fiel gut aus und die Äpfel – Sorte Ontario – kamen ins Lager oder gleich auf den Tisch zum Verzehr. In der Mittagspause stärkten wir uns mit Gemüsesuppe aus dem eigenen Garten.

Vielen Dank an alle Mitmacher. Uns hat es wieder mal Spass gemacht und Antrieb für weitere Aktivitäten gegeben. Vielleicht sieht man sich bei Halloween gleich mal wieder.

Veröffentlicht unter Archiv

Termine – Herbstputz 2022 am Knappteich

Hallo Knappteich-Interessierte und Unterstützer,
auch das Jahr 2022 geht langsam zur Neige und wir laden wieder zur alljährlichen,  gemeinsamen Herbstputzaktion an den Knappteich ein.

Am Samstag, den 15.10.2022 ab 10 Uhr  –  Treff ist im Knappteichgarten.

Am Samstag, den 19.11.2022 ab 10 Uhr  –  Treff ist im Knappteichgarten.

Den Nachmittag werden wir gemeinsam im Bürgergarten ausklingen lassen. Am Lagerfeuer gibt es Speis und Trank und jede Menge gute Gespräche.

Veröffentlicht unter Archiv

Halloween am Knappteich

Hallo Ihr kleinen und großen Interessierte an magischen Geschöpfen!

Dieses Jahr ist es wieder so weit. In Zusammenarbeit mit dem ChemnitzMacher e. V. und der Bürgerplattform MitteOst wird am 31.10.2022 ab 17 Uhr im Bürgergarten am Knappteich wieder eine Geisterstunde abgehalten. Gestartet wird um 16:15 Uhr am Gablenzer Bürgerpark in der Hans-Ziegler-Strasse mit einer „Geisterwanderung durch die dunklen Gassen von Gablenz“ hin zum Knappteich.
Dort wartet dann ein prasselndes Feuer mit Stockbrot und „geisterhaften“ Überraschungen auf euch. Der Fährmann der Unterwelt rudert euch über den Knappteich.
Sagt allen Euren Freunden Bescheid, denn gemeinsam gruselt es sich am schönsten.

Weitere Aktionen des Vereins ChemnitzMacher e. V. und der Bürgerplattform MitteOst findet Ihr hier im Flyer.

Veröffentlicht unter Archiv

Uferbefestigung bei den Knappteichbänken geplant

Über die vergangenen Jahre ist das Ufer bei den Knappteichbänken immer weiter eingebrochen oder erodiert worden, so das man jetzt schon fast beim Sitzen auf den Bänken mit den Füssen im Wasser planschen kann. Somit ist der gefahrlose Zugang zu den Bänken nicht mehr gewährleistet.

Wir planen die Erneuerung der Uferbefestigung nach untenstehender Skizze und haben dafür Anfang September das erste Füllmaterial anliefern lassen.

Veröffentlicht unter Archiv

Knappteichwasser – Wie geht es Dir ?

Die trockenen Sommer werden zunehmen und damit auch der Stress, der auf unsere Gewässer und seine Bewohner einwirkt. Neben der Gewässersanierung die wir alljährlich im Mai und Juni durchführen haben wir weitere Anstrengungen unternommen. Der Bau eines Vorfluters der zum Rückhalt von grobem Eintrag (Blätter, Holz) in den Teich dienen soll und von uns regelmäßig gewartet wird, ist ein Schritt. Weiterhin haben wir an heißen Tagen einen „Springbrunnen“ installiert, der mit einer externen Pumpe für die Erhöhung der Sauerstoffzufuhr des Teichwassers sorgen soll.

Über das Jahr hinweg führen wir mit konventionellen Testkits regelmäßig Wassertests auf die wichtigsten Größen durch. Dazu zählen die Karbonat- und Gesamthärte, der ph-Wert, der Nitrit-, Phosphat- und Sauerstoffgehalt des Wassers. Die Ergebnisse zeigen keine negativen Auffälligkeiten sondern eher deutliche Verbesserungen.

Ende August besuchte uns die untere Wasserbehörde und zeigte sich erfreut über unsere Maßnahmen und gab uns Tips für die weitere Ausbesserung der Uferbefestigung.

Veröffentlicht unter Archiv

Siegerbild beim Fotowettbewerb des Naturkundemuseums

Hurra wir sind dabei. Die Einsendung von unserer fotobegeisterten Gärtnerin Elisabeth steht mit auf dem Siegertreppchen des Fotowettbewerbs des Museum für Naturkunde. Das Museum präsentiert die Siegerbilder des Fotowettbewerbs „Der Apfel im Wandel der Jahreszeiten“ bis zum 30. Oktober 2022 in einer Sonderschau und darüber
hinaus auch digital. Gratulation und Danke Elisabeth.

Frühling in Pastellfarben – Elisabeth Grund

Die Galerie der Siegerbilder ist hier zu finden.

Veröffentlicht unter Archiv

Waschbären am Knappteich

Galerie

Diese Galerie enthält 4 Fotos.

Im Juni konnten wir die ersten Spuren am Einlauf des Knappteiches feststellen, die uns vermuten ließen, das es Waschbären am Teich gibt. Wie die an den Teich kommen war uns lange rätselhaft. Erst im August sind uns dann diese Beweisaufnahmen … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Archiv

Im Sommer trocknet Farbe besser – Hütte gestrichen

So dachten wir uns das und haben Anfang August bei 35°C die Hütte im Bürgergarten mit einem neuen Anstrich versehen. Vorher alles Wegrücken, die Flächen Säubern und Vorbehandeln und dann die Lasur auftragen. Was waren wir froh, das wir schon 8 Uhr angefangen hatten und so zum Mittag den Abschlusspinselstrich setzen konnten. Jetzt hält es wieder für 2 Jahre.

Danke an Hermine und Thomas fürs Umsetzen.

Veröffentlicht unter Archiv