Neujahr 2022

Allen Knappteich-Interessierten wünschen wir vom Projekt-Team „Unser Knappteich“ ein gesundes neues Jahr und einen guten Start in das Jahr 2022, sowie viel Erfolg und Glück bei gemeinsinnstiftenden Vorhaben.

Auf der ersten Tour um den Knappteich zu Neujahr wurden uns viele positive Wünsche entgegengebracht. Der Silvestermüll hielt sich dieses Jahr in Grenzen, was uns für die Zukunft hoffen lässt.

Veröffentlicht unter Archiv

Silvester 2021

Wir wünschen Euch und euren Familien einen Guten Start in das Jahr 2022 und hoffen das wir uns bei den nächsten Aktionen am Knappteich wiedersehen.
Bis Bald wünscht
das Team von „Unser Knappteich“

Veröffentlicht unter Archiv

Wintersonnenwende im Bürgergarten

Das alljährliche Winterfeuer fand diesmal in kleiner Runde und mit Abstand im Bürgergarten statt. Den 10 Teilnehmern wurde bei Punsch und Suppe an unserer Feuerstelle ordentlich warm. Einige Melodien machten auch die Runde. Danke für Euren Besuch und die wie immer anregenden Diskussionen zum Jahresausklang. Schöne Weihnachten und einen guten Start im Jahr 2022.

Veröffentlicht unter Archiv

Briefkasten demoliert

An dieser Stelle hing unser Briefkasten für das Feedback durch die Anwohner und Teichinteressierte.

Und heute …

Wir fanden nur noch Bruchholz an der Stelle vor. Schade das es in Vandalismus ausartet und wir nicht anders mit den Leuten ins Gespräch kommen können.

Für gutgemeinte Hinweise aus der Nachbarschaft sind wir dankbar und würden nach wie vor gerne mit den Leuten ins Gespräch kommen.

Veröffentlicht unter Archiv

Baumbruch aus Teich geräumt

Der letzte Sturm hatte wiederum eine Baumkrone in den Teich stürzen lassen. Anfang Dezember sind wir dazu gekommen diese aus dem Teich zu bergen. Mit Boot, Säge, Seil und Auto konnten wir größere Äste herausholen. Die Baumreste liegen zum Abtrocknen am Ufer des Teiches und werden als Feuerholz für Pflanzenkohle Verwendung finden.

Die Aktion eine Woche später fand leider schon bei erstem Eis statt. Man kann nicht davon sprechen, das wir „fertig geworden“ sind … dafür bedarf es stärkeres Gerät.

Veröffentlicht unter Archiv

Kopfschnitt an Weide

Diese Weide wurde Anfang Dezember mittels Kopfschnitt zurückgeschnitten, da Sie eine sehr schräge Stammlage zum Teich hin hat und man einem Abbruch zuvorkommen wollte.

Sie wird im kommenden Jahr ähnlich stark austreiben wie die anderen Weiden am Teich die bereits in den vergangenen Jahren einen Kopfschnitt erhalten hatten.

Veröffentlicht unter Archiv

Fütterwahn? Bitte einstellen!

Bei den wiederholten Zählungen der Enten am Knappteich im November sind immer 70 – 80 Tiere gezählt worden. Das ist für das Ökosystem Knappteich eine ganz schöne Belastung. Angelockt werden diese Vielzahl von Enten durch das Futterangebot. In den meisten Fällen bleibt das übriges Futter (bspw. Brotreste, Haferflocken) am Uferrand liegen, weil die Enten nicht schaffen alles aufzuessen. Das widerum lockt auch andere Tiere an, die wir nicht haben wollen – Ratten. Um das zu verhindern bitten wir Euch die Fütterung der Enten einzustellen. Die Tiere sind clever genug Ihr eigenes Futter zu finden.

Hier hat sich ein Blesshuhn eine Plastiktüte geangelt, in der Entenfutter mitgebracht wurde und die dann unachtsam weggeworfen wurde. Ganze 20 Minuten rang das Tier mit der Tüte, um an Reste heranzukommen. Anschließend sank die Tüte auf den Teichgrund. Ein weiterer Grund auf das Mitbringen von Futter und das Füttern zu verzichten.

Veröffentlicht unter Archiv

Herbstputz 2021

Das Jahr neigt sich dem Ende und die letzten gemeinsamen Aktionen vor dem Winter rufen uns an den Knappteich. Zum Herbstputz konnten wir jede Menge Laub in unseren Laubkomposter bringen und damit die Flächen um den Teich verschönern. Eine Auffahrt am Werkstattkontainer wurde sicherheitsgerecht umgebaut, Holz für die Winterfeuer wurde gemacht, die Dachrinnen gereinigt, die Wasserkontainer leer gemacht, der Garten winterfest gemacht und zum Abschluss gab es ein Lagerfeuer im Bürgergarten.
Vielen Dank an alle fleißigen Helfer.

Veröffentlicht unter Archiv

Laubkomposter aufgestellt

Die vielen Weiden um den Teich sorgen für reichlich Laub im Herbst, das wir in der Vergangenheit über Grünschnittkontainer entsorgt haben. Das soll sich jetzt ändern. Zu den beiden Herbstputztagen am Knappteich haben wir einen Laubkomposter aufgebaut, in dem das Laub in feinkrümelige Pflanzerde verwandelt wird. Wie das geht, ist hier beschrieben.

Unser Laubkomposter besteht aus einem Gittertor, Schneefangmatten, Stahlstangen und Weidengeflecht. Darin wird das Laub gesammelt, mit Grünschnitt (Rasen, Bokashi), Komposterde als Starter und Gesteinsmehl/Pflanzenkohle gemischt und dann immer feucht gehalten. So wird binnen zwei Jahren das Laub zu feinkrümeliger Erde werden.

Veröffentlicht unter Archiv

Vor dem Sturm ist nach dem Sturm

So oder so ähnlich hat es ein Anwohner formuliert, als er feststellte, das der Sturm Ende Oktober wieder dazu geführt hat, das bei einer weiteren Weide die Krone abgebrochen und in den Teich gestürtz ist. Weitere kleinere Schäden konnten wir schnell beheben, doch diese Baumkrone stellt uns wieder vor ein Problem. Wer hier mit Rat und Tat zur Seite stehen will, kann sich gern an uns wenden.

Veröffentlicht unter Archiv