Fledermausnacht am Knappteich – Freitag, 16. August, 19.45 Uhr

Am Freitag, dem 16. August, 19.45 Uhr sind Interessierte zu einer Exkursion in das heimliche Nachtleben der Fledermäuse eingeladen. Treffpunkt ist der Fußweg am Knappteich hinter dem Grundstück Fürstenstraße 174. Die Teilnahme ist kostenfrei.
Die ca. 1,5-stündige Führung ist auch für Familien mit Kindern geeignet.
Während der abendlichen Führung erläutern Dr. Gudrun Schneider und Julia Vogel vom Umweltamt der Stadt Chemnitz sowie der ehrenamtliche Fledermausexperte Holger Tippmann Wissenswertes zu Besonderheiten, Lebensweise und Schutz der fliegenden Säugetiere. Weitere Details zur Einladung sind hier zu finden.

Veranstaltungsrückblick
Das war ein ganz schön großer Auflauf, der sich da am Knappteich versammelt hat. Schätzungsweise 100 große und kleine Leute wollten sich zur Chemnitzer Fledermausnacht am Knappteich über die kleinen Säugetiere informieren und natürlich auch welche sehen. In zwei Gruppen (Familiengruppe und „Expertengruppe“) ging es auf forschenden Spuren um den Knappteich. Dabei konnten mit einem Ultraschallortungsgerät verschiedene Fledermausarten bestimmt werden. So sind am Knappteich drei Sorten anzutreffen:
– die Zwergfledermaus,
– die Wasserfledermaus und
– der große Abendsegler.

Weiterlesen
Veröffentlicht unter Archiv

Kulturkirche am Knappteich

Unter der Rubrik „STADTEXKURSIONEN C the unseen“ wird das Projekt „Unser Knappteich“ am 11.08.2024 Gastgeber für die Kulturkirche Chemnitz sein.

Die Stadtexkursionen unter dem Kulturhauptstadtmotto “C the unseen” laden ein, die ungesehenen Wunder und versteckten Schönheiten von Chemnitz zu entdecken – in Form von Gebäuden, Plätzen, Wegen, besonderen Ort und manchmal sogar Menschen. Wer genau hinschaut, wird an jeder Ecke solche verborgenen Perlen entdecken.

Am heißen Sonntagnachmittag konnten wir zehn Teilnehmende zum Rundgang um den Knappteich begrüßen und Ihnen diesen Ort mit seiner Historie, seiner Flora und Fauna sowie unserem Bürgerprojekt näher bringen. Bei Kaffee und Kuchen gab es einen wertschätzenden Austausch zu Permakultur, Garten-/Pflanzenangelegenheiten, Terra-Preta und Gewässersanierung mit effektiven Mikroorganismen. Gern wieder !

Weiterlesen
Veröffentlicht unter Archiv

Kanu paddeln mit Sehbehinderung – Knappteich machts möglich !

Jetzt hat es mal wieder geklappt mit dem Team der Freizeitpädagogen des SFZ Förderzentrum gGmbh einen Termin für einen Paddeltag auf dem Knappteich auszumachen. Mit einem gigantischen Lastenrad samt Anhänger konnte alles an den Knappteich gebracht werden. Nach dem Aufpumpen der Luftkanus und einer kurzen Einweisung ging es dann aufs Wasser. In den ersten zwei Stunden konnten alle jede Menge dazulernen, was das kraftsparende Kanupaddeln und die Sicherheit auf dem Wasser anging. Spannend war vor allem das Führen und Folgen auf dem Wasser für die Sehbehinderten, damit gefahrlos kleine Hindernisse umfahren werden konnten.

Weiterlesen
Veröffentlicht unter Archiv

Holzhütte im Bürgergarten frisch gestrichen

Mitte Juli haben wir uns wieder daran gemacht, der Holzhütte im Bürgergarten einen Erhaltungsanstrich zu verpassen. Bei mehr als 30°C trocknet die Lasur auch besonders schnell. Vorher alles Wegrücken, die Flächen Säubern und Vorbehandeln und dann die Lasur auftragen. Mit Anfang 9 Uhr konnten wir uns in der höchsten Hitze eine Siesta gönnen, bevor wir 17 Uhr den letzten Pinselstrich gezogen haben. Dabei mussten wir besonders knifflige Ecken zwei mal überstreichen. Jetzt hält es wieder für 2 Jahre. Der Dank fürs Umsetzen geht an Hermine, Ralf und Thomas.

Veröffentlicht unter Archiv

Ansichtskarten vom Knappteich sind wieder erhältlich

Über die Jahre haben sich bei uns jede Menge guter Bilder vom Knappteich angesammelt, die wir gern mit Euch teilen wollen. Um damit auch analogen Freunden eine Freude zu bereiten, haben wir einige jahreszeitliche Ansichtskarten entworfen, die Ihr gern gegen eine kleine Spende bei uns im Bürgergarten erhalten könnt.

Danke an Elisabeth für die gelungenen Gestaltungen.

Veröffentlicht unter Archiv

Sommerheckenschnitt

Nach intensiver Absuchung unserer Gartenhecken nach Brutplätzen und deren gefiederten Bewohnern, konnten wir diese Woche die Heckenschere in die Hand nehmen und einen Formschnitt an unseren Flieder- und Ligusterhecken vornehmen. Ein Schnitt vor Ende Juni bewirkt meist nur einen weiteren Schnitt vor dem Winter – Ratschläge dazu allgemein gibt es hier.

Dank an Hermine, Ralf und Thomas fürs Umsetzen.

Veröffentlicht unter Archiv

Dachflächenwasser in den Sommermonaten – Was bringt das ?

Zum Stadtratsbeschluss BA-051/2024 vom 19.06.2024. Dank an alle Stadträte für Ihre Unterstützung und der Zustimmung zur weiterführenden Untersuchung und Stärkung der Idee Schwammstadt, die bereits 2019 aufgegriffen und von uns positiv bewertet wurde.
Freuen würden wir uns über die Integration von bürgerschaftlichem Engagement im Rahmen dieses Beschlusses und bieten unsere Unterstützung bei der Umsetzung gern an.

Daher haben wir uns mal an den Rechner gesetzt und überschlagen, wieviel Wasser der Knappteich in den Sommermonaten über diese Dachflächen erhalten könnte. Dabei sind wir davon ausgegangen, das der Wohnblock direkt am Teich und zwei Wohnblöcke an der Bersarinstr. (Einleitung des Dachwassers in die Zuleitung aus dem Zeisigwald) als Dachflächen genutzt werden können.

Weiterlesen
Veröffentlicht unter Archiv

Knappteich im Stadtrat – BA-051/2024

Nicht schlecht gestaunt haben wir über die Tagesordnung der Stadtratssitzung vom 19.06.2024. Dort war der Punkt Beschlussantrag Nr. BA-051/2024 mit dem Thema „Pilotprojekt zur Sicherung der Wasserzufuhr für den Knappteich“ mit folgendem Beschlussvorschlag zu finden:

Die Stadtverwaltung sowie ESC und eins energie in sachsen GmbH & CO KG werden beauftragt, auf der Grundlage eines Pilotprojektes „Wasserzufuhr für den Knappteich“ zu prüfen, wie die Sicherstellung der Wasserzufuhr für dieses Gewässer dauerhaft durch die Dachentwässerung von umliegenden Mehrgeschossbauten gesichert werden kann und die Eigentümer dieser Immobilien im Gegenzug von der Zahlung des Niederschlagsentgeltes, dass auf diese Dachflächen entfallen würde, entlastet werden können.
Im Zuge der Auswertung ist ein Vorschlag für eine Anpassung der Satzungen und damit verbunden zur Etablierung einer solchen Verfahrensweise zu erarbeiten und dem Stadtrat bis zum 31.12.2025 zur Beratung und Beschlussfassung vorzulegen.

Weiterlesen
Veröffentlicht unter Archiv

Vandalismus – Walnuss zerstört

Die Mitsommerzeit bekam nicht allen so gut … Fassungslos standen wir vor dieser Tat und konnten sie uns wieder einmal nicht erklären. Wer lässt an jungen Bäumen seinen Frust derart aus ? Siehe auch hier an Kirsche oder Apfel.

Wir haben diese Tat zur polizeilichen Anzeige gebracht und werden bei weiteren Vandalismusattacken ebenso verfahren.

Veröffentlicht unter Archiv

Kleines Sommersonnenwendfeuer 2024

Diesen Sommer konnte aus organisatorischen Gründen nur ein kleines Sonnenwendfeuer am Knappteich stattfinden. Anfangs sah es so aus, als ob auch das noch wetterbedingt „ins Wasser fallen“ würde, doch nachdem sich das Regengebiet kurz entladen hatte, war der Abend wieder schön.
Bei Grill und Getränken konnten wir die angenehme Sommernacht genießen.

Veröffentlicht unter Archiv