Der Knappteich erhält eine Telefonzelle

Sehr oft wurden wir die vergangenen zwei Monate angesprochen:
Was ist denn das? Eine Telefonzelle am Knappteich? Kriegt Ihr jetzt Festnetz ?
Ja … nach längerer und schweisstreibender Überarbeitung haben wir Sie so am Weg entlang des Knappteiches beim Bürgergarten aufgestellt.

In Verbindung mit der Organisation FOODSHARING haben wir einen FAIRTEILER (oder Lebensmittelretter) am Knappteich installiert.

Die Initiative Foodsharingwww.foodsharing.de – setzt sich aktiv dafür ein, dass Lebensmittel nicht in der Tonne landen. Foodsharing versteht sich als unabhängige, unparteiische, allgemeinnützige Initiative. In Kooperationen mit Betrieben wie Supermärkten, Bäckereien oder Kantinen sorgen ehrenamtlich Helfende dafür, dass zum Beispiel Lebensmittel über dem Mindesthaltbarkeitsdatum, Aussortiertes aus dem Obst- und Gemüseregal, zu viel produzierte Backwaren oder zu viel gekochtes Essen gerettet und weitergegeben werden.

Ein Fairteiler (hier die Telefonzelle) ist ein Ort, zu dem alle Menschen Lebensmittel bringen und darin abgeben können und kostenlos von dort welche mitnehmen dürfen. Da die Telefonzelle über keine Kühlmöglichkeit verfügt sind nur Lebensmittel abzulegen, die keine Kühlung bedürfen aber die noch zur Weitergabe geeignet sind. Die Fairteiler werden nach festen Regeln kontrolliert und gereinigt.

Auf dieser Karte findest du Fairteiler in der Stadt Chemnitz an denen du Lebensmittel kostenfrei abholen oder vorbeibringen kannst.

Perfekt zur Erntezeit fertiggestellt, bietet dieser Ort auch die Möglichkeit Ernteüberschuss aus den umliegenden Kleingärten für andere Menschen zur Verfügung zu stellen. Hier einige Impressionen von der Eröffnung der „Telefonzelle“:

Danke an Ralf, Oliver und Thomas fürs Umsetzen und an Maren für die Integration in das Foodsharing-Netzwerk.

Weiterlesen
Veröffentlicht unter Archiv

EM e.V. – Jahrestagung am Knappteich

So sah er aus der Besuch des Knappteich-Geländes durch die ca. 70 Teilnehmer der EM e.V. Jahrestagung am 17. September 2023. Bei hochsommerlichen Temperaturen konnten wir den Teilnehmern unser Bürgerprojekt und das Konzept für die Gewässersanierung mit EM-Dangos vorstellen. In einer Demonstration zeigten wir die Dangoherstellung und zum krönenden Abschluss wurden die EM-Dangos durch die Teilnehmer eingebracht – getreu dem Motto:
Viele Hände, schnelles Ende! Es hat vielen großen Spass gemacht.

Die Erfolge der Schlammtiefenmessung mittels Drohnen konnten durch das Team von Drones Team Chemnitz UG vorgestellt werden.

Vielen Dank an das Orga-Team des EM e.V. und an Franz von EM-Sachsen für die Möglichkeit der Projektdarstellung und an das gesamte Team von „Unser Knappteich“ für die erfolgreiche Umsetzung.

Veröffentlicht unter Archiv

Pflanzerfolge – diesmal Blumenkohl

Da hat Sie gut lachen unsere Gärtnerin und freut sich das dieser Versuch des Blumenkohls sehr gut gelungen ist. Nach einer langen Zeit des Blattwachstums – wir hatten die Aussicht auf Erfolg schon abgeschrieben – kommen „plötzlich“ im September auch die gewünschten Früchte dazu. Wieder was dazugelernt. Geduld ist beim Gärtnern der beste Ratgeber.

Schmecken lassen!

Veröffentlicht unter Archiv

Uferbefestigung – Fortsetzung

Bei diesen sommerlichen Wasserständen kann man den Teichgrund an manchen Stellen schon mit bloßen Gummistiefeln begehen. Anfang September 2023 fehlen dem Teich gut 50 cm Wasser bis zur Überlaufkante – weitere Zuläufe gibt der Regen des Sommers nicht her. Ob es andere Möglichkeiten gibt – bspw. die Einleitung von Dachflächenwasser umliegender Plattenwohnhäuser – wird geprüft, ist aber in der Diskussion äußerst zäh. Wir wünschten uns dafür mehr Unterstützung der lokalen Politik und der beteiligten Unternehmen.

Wir machen das beste daraus und nutzen diesen Wasserstand, um den Bau der Uferbefestigung fortzuführen und weitere Pflanzen im Bereich unterzubringen.
Der Dank dafür geht an Ralf und Justin.

Veröffentlicht unter Archiv

„Unser Knappteich“ beim Mitarbeitertag des Jobcenters

Anfang September durften wir auf dem Mitarbeitertag des Jobcenters Chemnitz unsere Themen für eine nachhaltige Bodenverbesserung im städtischen Umfeld vorstellen und damit die Mitarbeiter für einen verantwortungsvollen Umgang mit dem Boden unter ihren Füßen begeistern. Neben der Herstellung von Ollas haben wir die Herstellung und Nutzung von Pflanzenkohle vorgestellt. Mit den Workshops konnten wir Kontakt zu mehr als 60 Leuten knüpfen und hoffen dort positive Anreize gegeben zu haben Vielleicht sieht man den einen oder anderen auch mal am Knappteich wieder.

Der Dank fürs Umsetzen geht an das Jobcenter, Elisabeth, Oliver, Ralf und Thomas.

Veröffentlicht unter Archiv

Vandalismus am Knappteich

Das Thema lässt nicht nach und es gibt auch immer neue Eskalationsstufen für die öffentlich zugänglichen Bereiche im Stadtgebiet – hier am Knappteich zum Anfang September. Meist sind es nur wenige, die diese verursachen und dann an willkürlichen Gegenständen Ihren Frust und Ärger auslassen. Diesmal hat es die Papierkörbe am Knappteich und zwei Bäume im Bereich der Essbaren Stadt am Knappteich getroffen. Leider.

Wir haben die Bruchstellen an den Bäumen nach bestem Wissen nachgeschnitten und hoffen, das sie sich erholen.

Veröffentlicht unter Archiv

EM-DANGO-Herstellung 2023 – die Zweite

Wie die Jahre zuvor wollen wir auch 2023 unseren Weg der Gewässerverbesserung fortsetzen und setzen dabei auf die EM-DANGOS (oder EM-Knödel), die wir schon seit 3 Jahren in den Knappteich einbringen. Was die EM-DANGOS (EM steht hier für Effektive Mikroorganismen) im Gewässer tun, könnt Ihr hier nachlesen.

Die Erfolge der vergangenen Jahre zeigten, das eine Gewässersanierung mit Hilfe der natürlichen Zutaten in den EM-Dangos sehr gut möglich ist. Wir haben entschieden einen zweiten Eintrag Mitte September vorzunehmen, um dem Knappteich auch vor dem Winterschlaf noch einmal etwas Gutes zu tun. Zu diesem zweiten EM-DANGO-DAY des Jahres 2023 fanden sich 10 EM-Begeisterte im Bürgergarten am Knappteich ein und formten wieder ca. 700 EM-Knödel. Nach einer Reifezeit von 4 Wochen werden die EM-DANGOS zum 17.09.2023 in das Gewässer eingebracht.

Hier einige Impressionen von diesem DANGO-DAY:

Veröffentlicht unter Archiv

Lesung mit Frauke Angel „GEHT AB WIE SCHMITZ´KATZE“

In Kooperation mit der Stadtbibliothek Chemnitz wird am 16.08. ab 10 Uhr die Lesung des Kinderbuches „GEHT AB WIE SCHMITZ´KATZE“ am Knappteich stattfinden.

Die Veranstaltung ist Kostenfrei und empfohlen für Kinder von Klasse 1 bis 5. Begleitpersonen sind herzlich willkommen. Um Anmeldung über die Bibliothek wird gebeten.

Leider konnte die Veranstaltung Wetterbedingt nicht am Knappteich stattfinden. Der kurzfristigen Verlegung in die nahe Stadtteilbibliothek im Yorckcenter folgten ca. 40 Lesewillige der jungen Generation.
Vielen Dank an Oliver und das Team der Stadtteilbibliothek für die Umsetzung.

Veröffentlicht unter Archiv