Salweide macht Platz für Feuchtbiotop

Die Planungen für unsere „Wilde Ecke“ – ein Gartenbereich, in dem wir bis dato nicht wirklich tätig waren und sich die Spitzmäuse wohlgefühlt haben – sind weiter vorangeschritten. Dank neuer Mitmacher konnten wir diese urbar machen und für die Umsetzung weiterer Permakulturideen vorbereiten. Danke an Anett, Kerstin und Elisabeth.

Leider musste dafür eine kleine Salweide das Feld räumen. Der Arbeitseinsatz dazu ist hier kurz festgehalten:

Jetzt kann das Areal für die Feuchtstelle und angrenzende Trockenmauer modelliert werden.

Veröffentlicht unter Archiv

Treffen der Knappteichgruppe

Die Knappteichgruppe trifft sich jeden letzten Montag im Monat um 17 Uhr im Knappteichgarten oder im Gemeinschaftsbüro zur Planung der weiteren Aktivitäten.
Jeder der will kann hier gern dabeisein und sich mit einbringen.

Nächste Termine:
28.04.2025 – 17 Uhr – im Bürgergarten am Knappteich
26.05.2025 – 17 Uhr – im Bürgergarten am Knappteich
30.06.2025 – 17 Uhr – im Bürgergarten am Knappteich

Yacon – Erntezeit im Herbst

So sah die Ernte der Yacon im Herbst 2024 aus. Nicht ganz so mächtig wie im letzten Jahr, aber das ist auf die späte Pflanzung und unsere Experimentierfreude zurückzuführen. Im nächsten Jahr werden wir wieder viele Pflanzen anziehen und dann auch gerne welche in die Runde geben. Ihr könnt Euch gerne über info@knappteich.de bei uns melden, wenn Ihr Pflanzen gegen eine kleine Spende haben wollt.

Veröffentlicht unter Archiv

Halloween am Knappteich – 2024

Schon während der Vorbereitungen zu Halloween 2024 gab es viele Selfies mit dem Gerippe-Mann, der sich vor unserem Garten postiert hatte. Und am Abend kamen dann über 100 große und kleine Geister, Monster und Untote an den Knappteich zur Bestaunung des Halloweengartens. So sah es dann aus am Abend:

Vielen Dank an alle Besucher und Unterstützer.

Weiterlesen
Veröffentlicht unter Archiv

Räucherfisch am Knappteich

Diesen Sonnabend war es wieder soweit: Wir haben den Räucherofen angeworfen und es kamen leckere Räucherfische daraus auf den Tisch. Forelle (nicht aus dem Knappteich) und Karpfen hingen über Birken- und Kirschenholz im Rauch. Man konnte sich die Exemplare auch vorher in einem kleinen Basin ansehen, was besonders die Kinder begeisterte. Viel Fachsimpelei und Augenzeugenberichte über das Teichleben brachten die Anwohner, den Teich und uns wieder näher zusammen.

Danke an Ralf, Pavel und Thomas fürs Umsetzen.
Den nächsten Termin dazu findet Ihr an unserem Aushang.

Veröffentlicht unter Archiv

W a n d e l z e i t – Permakultur-Minikurs am 19.10.2024

Was ist eigentlich PERMAKULTUR?

Das fragten sich wohl auch die 10 Teilnehmerinnen und Teilnehmer des „Minikurses“, zu dem wir am Samstag, den 19.10.2024 eingeladen hatten. Über die vergangenen Monate hatten Besucherinnen des Knappteich-Projektes immer wieder Interesse an diesem Thema signalisiert – und dies wollten wir unkompliziert und niederschwellig aufgreifen. Wir sind also gemeinsam auf eine Reise in die „Permakulturwelt“ gegangen:

Los ging es mit ein bisschen Theorie zu Ethik, Prinzipien und Elementen der Permakultur. Nach einem lebendigen Austausch darüber ging es ans Praktische – wir ernteten die ersten Süßkartoffeln und Yacon, arbeiteten an unserer „Wilden Ecke“ weiter und lernten das Prinzip „Vernetzung und Multifunktionalität“ am Tomatenbeet kennen.

Beim gemeinsamen Mittagessen mit einem Mitbring-Buffet klang unser Minikurs dann gemütlich aus und jeder ging irgendwie beschenkt nach Hause.

Was ist denn nun aber Permakultur? Kurz gesagt ist Permakultur ein Konzept zur Gestaltung lebendiger Systeme. Oder auch „ein Tanz mit der Natur, bei dem die Natur führt“ (Bill Mollison, Gründervater der Permakultur). Klingt einfach, ist aber zugleich komplex. Permakultur kann eine jahrelange Ausbildung füllen und man ist dann immer noch nicht „fertig“… 😉 Aber jeder kann sofort damit beginnen. Und an einer „neuen Welt“ mitbauen.

Weil es so schön war, wollen wir gern häufiger zu Permakultur-Austausch und -Lernen einladen. Meldet euch bei uns, wenn ihr Interesse daran habt und dabei sein möchtet.

Die Planung weiterer ähnlicher Kurse in der Zukunft ist angedacht … wir werden einladen und berichten.

Veröffentlicht unter Archiv

Radbügel am Knappteich aufgestellt

Im Rahmen des NUMIC-Projektes, das im Jahr 2022 abgeschlossen wurde, erhielt die Potentialfläche Knappteich von den Bürgern ausgewählte Aufwertungen. Neben neuen Bänken, Schaukästen und Strassenmarkierungen waren auch Radbügel für das Abstellen der Fahrräder beim Aufenthalt am Teich vorgesehen.
Jetzt ist es endlich soweit. Nach kurzer Abstimmung konnten wir der Variante 2 am meisten abgewinnen und freuen uns über die Radbügelinstallation, die im Auftrag der Stadt Ende September 2024 umgesetzt wurde. Vielen Dank ans Tiefbauamt.

Bei der Aufstellfläche werden wir noch etwas optimieren.

Veröffentlicht unter Archiv

Terra Preta – Fruchtbare Erde für den Garten selbst gemacht – 21.09.2024

Unter diesem Titel konnten wir bereits die vergangenen Jahre gemeinsam mit der VHS Kurse zur Terra Preta – der ertragreichen schwarzen Erde der Amazonasindianer – anbieten und tun das dieses Jahr auch wieder.
Datum: 21.09.2024 – 10 bis 14 Uhr – im Bürgergarten am Knappteich.

In einem theoretischen Teil wird ein historischer Abriss, eine Entstehungsthese, sowie auf die Bestandteile der „Terra Preta = schwarzen Erde“ eingegangen, bevor es dann an die praktische Demonstration zur Herstellung der wesentlichsten Zutat, der Pflanzenkohle, geht. Anschließend gibt es noch vielfältige Tips zur Anwendung der Pflanzenkohle im heimischen Garten, im Küchenbokashi oder beim Rasenbokashi. Auf den Einsatz von effektiven Mikroorganismen im Garten wird ebenfalls eingegangen.

Und so sah der Kursverlauf an diesem sehr sonnigen Samstag im Knappteichgarten aus:

Dank an Elisabeth und Thomas fürs Durchführen. Danke an Kerstin für die Bilder.

Veröffentlicht unter Archiv

Arbeitseinsatz Uferbau

Nach dem Fest kommt die Arbeit und so haben wir uns diesen Samstag in einem Arbeitseinsatz daran gemacht, das Ufer des Knappteiches zu befestigen. Mit dieser Maßnahme soll der weitere Einbruch des Ufers verhindert werden. Hier einige Fotos des Arbeitseinsatzes und des ersten Ergebnisses. Die Bauarbeiten werden weitergehen.

Unser Dank geht an Ralf, Benjamin, Oliver, Frank, Andre und Thomas fürs Schaffen.

Veröffentlicht unter Archiv

TAG24 – Vom Schandfleck zur Wohlfühloase

Anlässlich unseres 10 jährigen Bestehens erschien dieser Artikel in der Morgenpost:

Der Knappteich im Chemnitzer Yorckgebiet hat sich in den vergangenen zehn Jahren zu einer wahren Wohlfühloase entwickelt. Das passierte nicht von allein.

2014 übernahm die Projektgruppe „Unser Knappteich“ die Pflege und den Erhalt des Teiches. Seitdem ist viel geschehen. Nun feiern die freiwilligen Helfer ihr zehnjähriges Jubiläum.

Weiterlesen könnt Ihr auch hier.

Veröffentlicht unter Archiv