Angebote von „Unser Knappteich“

Dieses Heft senden wir Euch gern direkt zu und würden uns freuen, wenn Ihr diesbezüglich per Telefon oder E-Mail direkt mit uns Kontakt aufnehmt. Inhalte des Heftes sind:

– Naturgucker und Naturentdecker
– Teichpiraten auf dem Knappteich
– Gestaltung „Sozialer Tag“ für Schulklassen
– Mein Veranstaltungsort Knappteich
– Wasserlabor am Knappteich
– Pflanzenkohle und Terra Preta für die Gartenerde
– Gewässersanierung mit Effektiven Mikroorganismen
– Fischen und Angeln
– Permakultur im Bürgergarten
– Offener Garten und offene Werkstatt

Ansichtskarten vom Knappteich sind wieder erhältlich

Über die Jahre haben sich bei uns jede Menge guter Bilder vom Knappteich angesammelt, die wir gern mit Euch teilen wollen. Um damit auch analogen Freunden eine Freude zu bereiten, haben wir einige jahreszeitliche Ansichtskarten entworfen, die Ihr gern gegen eine kleine Spende bei uns im Bürgergarten erhalten könnt.

Danke an Elisabeth für die gelungenen Gestaltungen.

Veröffentlicht unter Archiv

Sommerheckenschnitt

Nach intensiver Absuchung unserer Gartenhecken nach Brutplätzen und deren gefiederten Bewohnern, konnten wir diese Woche die Heckenschere in die Hand nehmen und einen Formschnitt an unseren Flieder- und Ligusterhecken vornehmen. Ein Schnitt vor Ende Juni bewirkt meist nur einen weiteren Schnitt vor dem Winter – Ratschläge dazu allgemein gibt es hier.

Dank an Hermine, Ralf und Thomas fürs Umsetzen.

Veröffentlicht unter Archiv

Dachflächenwasser in den Sommermonaten – Was bringt das ?

Zum Stadtratsbeschluss BA-051/2024 vom 19.06.2024. Dank an alle Stadträte für Ihre Unterstützung und der Zustimmung zur weiterführenden Untersuchung und Stärkung der Idee Schwammstadt, die bereits 2019 aufgegriffen und von uns positiv bewertet wurde.
Freuen würden wir uns über die Integration von bürgerschaftlichem Engagement im Rahmen dieses Beschlusses und bieten unsere Unterstützung bei der Umsetzung gern an.

Daher haben wir uns mal an den Rechner gesetzt und überschlagen, wieviel Wasser der Knappteich in den Sommermonaten über diese Dachflächen erhalten könnte. Dabei sind wir davon ausgegangen, das der Wohnblock direkt am Teich und zwei Wohnblöcke an der Bersarinstr. (Einleitung des Dachwassers in die Zuleitung aus dem Zeisigwald) als Dachflächen genutzt werden können.

Weiterlesen
Veröffentlicht unter Archiv

Knappteich im Stadtrat – BA-051/2024

Nicht schlecht gestaunt haben wir über die Tagesordnung der Stadtratssitzung vom 19.06.2024. Dort war der Punkt Beschlussantrag Nr. BA-051/2024 mit dem Thema „Pilotprojekt zur Sicherung der Wasserzufuhr für den Knappteich“ mit folgendem Beschlussvorschlag zu finden:

Die Stadtverwaltung sowie ESC und eins energie in sachsen GmbH & CO KG werden beauftragt, auf der Grundlage eines Pilotprojektes „Wasserzufuhr für den Knappteich“ zu prüfen, wie die Sicherstellung der Wasserzufuhr für dieses Gewässer dauerhaft durch die Dachentwässerung von umliegenden Mehrgeschossbauten gesichert werden kann und die Eigentümer dieser Immobilien im Gegenzug von der Zahlung des Niederschlagsentgeltes, dass auf diese Dachflächen entfallen würde, entlastet werden können.
Im Zuge der Auswertung ist ein Vorschlag für eine Anpassung der Satzungen und damit verbunden zur Etablierung einer solchen Verfahrensweise zu erarbeiten und dem Stadtrat bis zum 31.12.2025 zur Beratung und Beschlussfassung vorzulegen.

Weiterlesen
Veröffentlicht unter Archiv

Vandalismus – Walnuss zerstört

Die Mitsommerzeit bekam nicht allen so gut … Fassungslos standen wir vor dieser Tat und konnten sie uns wieder einmal nicht erklären. Wer lässt an jungen Bäumen seinen Frust derart aus ? Siehe auch hier an Kirsche oder Apfel.

Wir haben diese Tat zur polizeilichen Anzeige gebracht und werden bei weiteren Vandalismusattacken ebenso verfahren.

Veröffentlicht unter Archiv

Kleines Sommersonnenwendfeuer 2024

Diesen Sommer konnte aus organisatorischen Gründen nur ein kleines Sonnenwendfeuer am Knappteich stattfinden. Anfangs sah es so aus, als ob auch das noch wetterbedingt „ins Wasser fallen“ würde, doch nachdem sich das Regengebiet kurz entladen hatte, war der Abend wieder schön.
Bei Grill und Getränken konnten wir die angenehme Sommernacht genießen.

Veröffentlicht unter Archiv

Steuerungsgruppe der Bürgerplattform Mitte-Ost tagt am Knappteich

Diesen Montag traf sich die Steuerungsgruppe der Bürgerplattform Mitte-Ost Gablenz-Yorckgebiet im Bürgergarten am Knappteich.

Die Steuerungsgruppe der Bürgerplattform ist ein gewähltes Gremium von aktiven Bürgern der Stadtgebiete. Das Gremium entscheidet über die Mittelvergabe an die Mikroprojekte und kann Stellungnahmen zu Vorhaben der Stadtverwaltung in die Stadtratsgremien abgeben.

Wie die Unterstützung für Dein Bürgerprojekt im Einzugsgebiet aussehen kann, kannst Du beim Koordinator der Bürgerplattform erfragen.

Veröffentlicht unter Archiv

Springbrunnen am Knappteich läuft wieder !

An den ersten heißen Junitagen wurde vielfach die Frage von Knappteichbesuchern nach dem „KNAPPTEICH-SPRINGBRUNNEN“ gestellt. „Wird der dieses Jahr wieder installiert ?“

Jetzt ist es soweit und wir haben die Teichbelüftungsanlage wieder auf den Teich und in Gang gebracht. Die Pumpanlage für den Springbrunnen wird durch zwei Photovoltaikplatten mit Strom versorgt. Dadurch ist der Springbrunnen nur bei Tag aktiv und vermeidet nachts störende Plätschergeräusche für die Anwohner. Durch den Springbrunnen wird mehr Sauerstoff in das Teichwasser gebracht, damit die Algenbildung reduziert und ein Fischsterben vermieden.

Weiterlesen
Veröffentlicht unter Archiv

Knappteich im „Hausgeist“

Die Frühjahrsversion des Mitgliedermagazins der CAWG – „Der Hausgeist“ – enthält einen Artikel über den Knappteich, der hier heruntergeladen werden kann.

Viel Spass beim Lesen.

Wer danach Lust und Mut bekommen hat im Projekt „Unser Knappteich“ mitzumachen oder mitzuhelfen, der kann gerne mit uns Kontakt aufnehmen.

Das gesamte Magazin kann hier gelesen werden.

Veröffentlicht unter Archiv