Humus – Revolution in unserem Boden – Hörempfehlung

Unser derzeitiger Umgang mit dem fruchtbaren Boden der Erde gleicht einem Vernichtungsfeldzug. Wir betonieren, asphaltieren, baggern ihn weg, planieren und versiegeln. Täglich gehen so in Deutschland sechzig Hektar Land verloren, das sind 150 Fussballfelder. Wir ziehen uns so selbst den Boden unter den Füssen weg und …

hier gehts es zum originalen Hörbeitrag auf MDR Kultur.

Die Herren Dietmar NäserRegenerative Landwirtschaft – und Horst Wagner – Terra Anima – sind mit ihren bekannten und guten Ansichten und Möglichkeiten zur Humussteigerung ebenfalls vertreten. Reinhören und weitergeben !

Veröffentlicht unter Archiv

Frühjahrsputz 2022

Liebe Freunde des Knappteiches,
auch dieses Jahr laden wir zur gemeinsamen Frühjahrsputzaktion am Knappteich ein.

Am Samstag, den 09.04.2022 beginnen wir 10 Uhr am Knappteich.

Das Wetter ließ leider keine großen Massenanstürme an Mitmachern erwarten, so das wir in kleinen Gruppen die Wege und die Bereich der „Essbaren Stadt“ auf Vordermann gebracht haben. Die ersten Narzissen zeigten sich schon und erfreuten viele Teichbesucher. Unseren Kompost haben auch schon verschiedene Lurche als reichhaltigen Nahrungstisch entdeckt.

Bei einem Topf heisser Suppe konnten wir den Tag in Gemeinschaft ausklingen lassen.

Veröffentlicht unter Archiv

Kröten wieder unterwegs

Na was hat sich da wohl auf dem ersten Bild versteckt ? Mit gutem Auge kann man zwei Kröten auf Ihrer Wanderung an den Knappteich entdecken … Das Problem der unverantwortlichen Hausmüllablagerung in öffentlichen Mülleimern fällt allerdings deutlich mehr ins Auge. Leider!

Die Kröten sind dieses Jahr nicht so zahlreich wie in vergangenen Jahren unterwegs, denn der Gesang im Teich, die Entdeckungen auf den umliegenden Wegen und die Laichhaufen im Teichwasser sind deutlich weniger geworden. Wir hoffen, das diese beiden es schaffen und für reichlich Nachwuchs sorgen.

Veröffentlicht unter Archiv

Wildbienen am Knappteich

Die ersten warmen Tage sind schon da und jetzt haben auch die Wildbienen Ihre Behausung verlassen und schwirren am Knappteich umher. Die Weiden bieten genügend Futter. Mehr Infos zu Wildbienen findet Ihr hier.

Veröffentlicht unter Archiv

Knappteich-Panorama

So bot sich der Teich am sonnenverwöhnten Sonnabend dieses Februars dar.

Dafür lohnt es sich immer wieder Kraft und Zeit in das Projekt „Unser Knappteich“ zu investieren. Wer das auch so sieht und mitmachen will kann sich gern an unsere Ansprechpartner wenden.

Veröffentlicht unter Archiv

Nistkästen aufgestellt

Der Februar ist die perfekte Zeit, um Nistkästen für Vögel aufzuhängen. Werden die Nisthilfen jetzt installiert, haben die Vögel noch ausreichend Zeit, das Nest zu beziehen und mit Laub, Moos und Zweigen so heimelig wie möglich zu gestalten. Das Flugloch sollte idealerweise nach Südosten zeigen. Wind und Regen sollten nicht in die Flugöffnung eindringen können. Sollen mehrere Nistkästen aufgehangen werden, sollten mindestens 10 Meter Abstand zwischen den einzelnen Behausungen sein, damit die jeweiligen Bewohner sich nicht gegenseitig als Rivalen betrachten und vertreiben wollen.

Wir haben diese Nistkästen gebaut und am Knappteich installiert, um den gefiederten Freunden mehr Unterkünfte zur Verfügung zu stellen. Auf das es froh Zwitschern soll am Knappteich.

Veröffentlicht unter Archiv

Stürme im Februar

Die Stürme im Februar haben uns ganz schön am Bangen gehalten … wie sieht es jetzt wohl aus am Teich ? Gibt es wieder einen umgestürzten Weidenriesen zu bergen ? Glücklicherweise gab es nur kleinere Schäden, die mit etwas Handarbeit geborgen werden konnten. Wir hoffen, das damit die Winterstürme vorbei sind und uns keine weiteren Überraschungen ereilen.

Veröffentlicht unter Archiv

Teichzulauf

Die Schneetage des Februar sind gezählt und die Warmfront hat bereits alles wieder zum Tauen gebracht. Das bewirkt am Knappteich immer einen regen Wasserzulauf aus dem Zeisigwald. Manchmal bildet sich dann auf dem Teich eine Schaumkrone, die aber unbedenklich ist. Die Begründung dazu findet Ihr hier.

So sieht es momentan an den „Quellen“ des Knappteichs im Zeisigwald aus.

Veröffentlicht unter Archiv

Baumbruch beseitigt – 01/2022

Nach dem tatkräftigen Einsatz von Profis und notwendiger Technik unter der Woche konnten wir an diesem Samstag die Reste des Baumes in gemeinschaftlicher Arbeit aus dem Teich bergen und klein machen. Dank geht an Ralf, Michael, Oliver und Thomas fürs Schuften. Der Spass kam dabei nicht zu kurz … wie den Bildern zu entnehmen. 😉

Veröffentlicht unter Archiv