Nach einer Begehung durch die städtischen Baumbeschauer wurde festgestellt, das ein großer Baum am hinteren Knappteichufer einsturzgefährdet ist. Um die Gefahr des unkontrollierten Abknickens von Ästen oder Einsturzes zu vermeiden, wurde dieser gefällt. Weiterlesen
Archiv des Autors: Knappteichinfo
Arbeitseinsatz 15.10. – Ergebnisse
Hallo Knappteich-Interessierte,
hier sind die Ergebnisse des Arbeitseinsatzes vom 15.10.2016 in einer kleinen Fotostrecke mal zusammengefasst.
Wir haben vom Obst-Reiner einige Pflanzen (Stachelbeeren, Johannisbeeren, Felsenbirnen) für unseren Garten und das Freigelände des Knappteiches erhalten. So kann der Gestaltung zu einer essbaren Stadt Leben eingehaucht werden. Weiterlesen
Pflaumenernte und Gartenkaffee
Im Erntemonat September haben wir Pflaumen geerntet, die wir mit Hilfe von Mundraub.org in Chemnitz gefunden haben. Aus der Ernte wurden Pflaumenkuchen gebacken, die wir zum Gartenkaffee im Knappteichgarten an Besucher und Interessierte gegen Spenden abgegeben haben. Es war an dem Nachmittag leider so heiß, das sich nur wenige außer Haus getraut haben. Weiterlesen
Ernte im August
Der August hielt schöne Gartentage für alle bereit. Die Brombeeren und Karotten … und leider auch das Unkraut … gediehn prächtig. Unser Kürbis weist eine pasable Größe auf und wir freuen uns schon auf die nächste Suppe.
Sommer am Knappteich
Hochsommer und -beet im Knappteichgarten
Im Hochsommer haben wir eine alte Frachtkiste zu einem Hochbeet umgebaut und anschließend wurde Sie liebevoll von unseren Jüngsten bemalt.
Fertigstellung Eingangsbereich Knappteichgarten
Bei hochsommerlichen Temperaturen wurde der Eingangsbereich für den Knappteichgarten fertiggestellt. Besonderer Dank an Karl-Heinz und Jürgen.
Arbeiten und Ernten im Juni
Auch im Juni wurde fleissig am weiteren Vorankommen des Projektes gearbeitet. Neben Rasenschnitt und Zaunarbeiten – Jetzt kriegen wir auch bald die Tür zu – gab es immer genügend eigene Ernte fürs Mittagessen – Erdbeeren, Himbeeren, Salat.
Knappteichtreff im Mai
Zu den Knappteichtreffen können alle Mitmacher auf das Geschaffene zurückblicken und die Ideen für die Zukunft diskutieren. Dabei dürfen Grill, Salat und Getränke nicht fehlen.
Alles Neu macht der Mai
Die wärmeren und längeren Tage im Wonnemonat Mai lassen viel im Gartenbereich entstehen. Die Baumscheibe um den großen Apfelbaum wurde mit Erdbeeren, Feuerbohnen, Zuccini und Kürbis bepflanzt. Das Vogelhaus hat auch schnell Bewohner gefunden – ein Gartenrotschwanzpärchen brütet darin. Die Farbenpracht der Blumen kann nur in Ansätzen durch Fotos wiedergegeben werden.