Radbügel am Knappteich aufgestellt

Im Rahmen des NUMIC-Projektes, das im Jahr 2022 abgeschlossen wurde, erhielt die Potentialfläche Knappteich von den Bürgern ausgewählte Aufwertungen. Neben neuen Bänken, Schaukästen und Strassenmarkierungen waren auch Radbügel für das Abstellen der Fahrräder beim Aufenthalt am Teich vorgesehen.
Jetzt ist es endlich soweit. Nach kurzer Abstimmung konnten wir der Variante 2 am meisten abgewinnen und freuen uns über die Radbügelinstallation, die im Auftrag der Stadt Ende September 2024 umgesetzt wurde. Vielen Dank ans Tiefbauamt.

Bei der Aufstellfläche werden wir noch etwas optimieren.

Terra Preta – Fruchtbare Erde für den Garten selbst gemacht – 21.09.2024

Unter diesem Titel konnten wir bereits die vergangenen Jahre gemeinsam mit der VHS Kurse zur Terra Preta – der ertragreichen schwarzen Erde der Amazonasindianer – anbieten und tun das dieses Jahr auch wieder.
Datum: 21.09.2024 – 10 bis 14 Uhr – im Bürgergarten am Knappteich.

In einem theoretischen Teil wird ein historischer Abriss, eine Entstehungsthese, sowie auf die Bestandteile der „Terra Preta = schwarzen Erde“ eingegangen, bevor es dann an die praktische Demonstration zur Herstellung der wesentlichsten Zutat, der Pflanzenkohle, geht. Anschließend gibt es noch vielfältige Tips zur Anwendung der Pflanzenkohle im heimischen Garten, im Küchenbokashi oder beim Rasenbokashi. Auf den Einsatz von effektiven Mikroorganismen im Garten wird ebenfalls eingegangen.

Und so sah der Kursverlauf an diesem sehr sonnigen Samstag im Knappteichgarten aus:

Dank an Elisabeth und Thomas fürs Durchführen. Danke an Kerstin für die Bilder.

Arbeitseinsatz Uferbau

Nach dem Fest kommt die Arbeit und so haben wir uns diesen Samstag in einem Arbeitseinsatz daran gemacht, das Ufer des Knappteiches zu befestigen. Mit dieser Maßnahme soll der weitere Einbruch des Ufers verhindert werden. Hier einige Fotos des Arbeitseinsatzes und des ersten Ergebnisses. Die Bauarbeiten werden weitergehen.

Unser Dank geht an Ralf, Benjamin, Oliver, Frank, Andre und Thomas fürs Schaffen.

TAG24 – Vom Schandfleck zur Wohlfühloase

Anlässlich unseres 10 jährigen Bestehens erschien dieser Artikel in der Morgenpost:

Der Knappteich im Chemnitzer Yorckgebiet hat sich in den vergangenen zehn Jahren zu einer wahren Wohlfühloase entwickelt. Das passierte nicht von allein.

2014 übernahm die Projektgruppe „Unser Knappteich“ die Pflege und den Erhalt des Teiches. Seitdem ist viel geschehen. Nun feiern die freiwilligen Helfer ihr zehnjähriges Jubiläum.

Weiterlesen könnt Ihr auch hier.

10 Jahre „Unser Knappteich“ – ein Grund zum Feiern

Am 06.09.2024 wollen wir von 17 – 22 Uhr das 10jährige Bestehen des Bürgerprojektes „Unser Knappteich“ mit allen Interessierten und Unterstützern gemeinsam feiern. Wir werden gemeinsam mit Euch auf 10 Jahre Projektarbeit und Ideenumsetzung am und um den Knappteich zurückblicken und einen Ausblick für zukünftige Projekte geben. Bei Speis und Trank wollen wir die Ergebnisse feiern und Ausblicke diskutieren. Kommt vorbei und feiert mit uns am Knappteich!

Und so sah es dann am Freitag am Knappteich aus. Vielen vielen Dank an alle Besucher und die Geschenke. Es war ein Abend der vielfältigsten Wertschätzung für das Projekt „Unser Knappteich“. Hier eine kleine Fotostrecke zum Abend:

Danke an Marcel für die musikalische Begleitung und Umrahmung.

Fledermausnacht am Knappteich – Freitag, 16. August, 19.45 Uhr

Am Freitag, dem 16. August, 19.45 Uhr sind Interessierte zu einer Exkursion in das heimliche Nachtleben der Fledermäuse eingeladen. Treffpunkt ist der Fußweg am Knappteich hinter dem Grundstück Fürstenstraße 174. Die Teilnahme ist kostenfrei.
Die ca. 1,5-stündige Führung ist auch für Familien mit Kindern geeignet.
Während der abendlichen Führung erläutern Dr. Gudrun Schneider und Julia Vogel vom Umweltamt der Stadt Chemnitz sowie der ehrenamtliche Fledermausexperte Holger Tippmann Wissenswertes zu Besonderheiten, Lebensweise und Schutz der fliegenden Säugetiere. Weitere Details zur Einladung sind hier zu finden.

Veranstaltungsrückblick
Das war ein ganz schön großer Auflauf, der sich da am Knappteich versammelt hat. Schätzungsweise 100 große und kleine Leute wollten sich zur Chemnitzer Fledermausnacht am Knappteich über die kleinen Säugetiere informieren und natürlich auch welche sehen. In zwei Gruppen (Familiengruppe und „Expertengruppe“) ging es auf forschenden Spuren um den Knappteich. Dabei konnten mit einem Ultraschallortungsgerät verschiedene Fledermausarten bestimmt werden. So sind am Knappteich drei Sorten anzutreffen:
– die Zwergfledermaus,
– die Wasserfledermaus und
– der große Abendsegler.

Weiterlesen
Veröffentlicht unter Archiv

Kulturkirche am Knappteich

Unter der Rubrik „STADTEXKURSIONEN C the unseen“ wird das Projekt „Unser Knappteich“ am 11.08.2024 Gastgeber für die Kulturkirche Chemnitz sein.

Die Stadtexkursionen unter dem Kulturhauptstadtmotto “C the unseen” laden ein, die ungesehenen Wunder und versteckten Schönheiten von Chemnitz zu entdecken – in Form von Gebäuden, Plätzen, Wegen, besonderen Ort und manchmal sogar Menschen. Wer genau hinschaut, wird an jeder Ecke solche verborgenen Perlen entdecken.

Am heißen Sonntagnachmittag konnten wir zehn Teilnehmende zum Rundgang um den Knappteich begrüßen und Ihnen diesen Ort mit seiner Historie, seiner Flora und Fauna sowie unserem Bürgerprojekt näher bringen. Bei Kaffee und Kuchen gab es einen wertschätzenden Austausch zu Permakultur, Garten-/Pflanzenangelegenheiten, Terra-Preta und Gewässersanierung mit effektiven Mikroorganismen. Gern wieder !

Weiterlesen
Veröffentlicht unter Archiv

Kanu paddeln mit Sehbehinderung – Knappteich machts möglich !

Jetzt hat es mal wieder geklappt mit dem Team der Freizeitpädagogen des SFZ Förderzentrum gGmbh einen Termin für einen Paddeltag auf dem Knappteich auszumachen. Mit einem gigantischen Lastenrad samt Anhänger konnte alles an den Knappteich gebracht werden. Nach dem Aufpumpen der Luftkanus und einer kurzen Einweisung ging es dann aufs Wasser. In den ersten zwei Stunden konnten alle jede Menge dazulernen, was das kraftsparende Kanupaddeln und die Sicherheit auf dem Wasser anging. Spannend war vor allem das Führen und Folgen auf dem Wasser für die Sehbehinderten, damit gefahrlos kleine Hindernisse umfahren werden konnten.

Weiterlesen
Veröffentlicht unter Archiv

Holzhütte im Bürgergarten frisch gestrichen

Mitte Juli haben wir uns wieder daran gemacht, der Holzhütte im Bürgergarten einen Erhaltungsanstrich zu verpassen. Bei mehr als 30°C trocknet die Lasur auch besonders schnell. Vorher alles Wegrücken, die Flächen Säubern und Vorbehandeln und dann die Lasur auftragen. Mit Anfang 9 Uhr konnten wir uns in der höchsten Hitze eine Siesta gönnen, bevor wir 17 Uhr den letzten Pinselstrich gezogen haben. Dabei mussten wir besonders knifflige Ecken zwei mal überstreichen. Jetzt hält es wieder für 2 Jahre. Der Dank fürs Umsetzen geht an Hermine, Ralf und Thomas.

Veröffentlicht unter Archiv