EM-Knödeltag im Bürgergarten

Der Tag der Arbeit hat im Bürgergarten am Knappteich wieder alle zum Anfassen animiert. Wir nutzten den Tag um die EM-Knödel für die Teichwassersanierung herzustellen. Wozu das Ganze ist hier erläutert. Hier einige Impressionen und Ergebnisse von der diesjährigen Veranstaltung.

Gesamtanzahl 420 … heisst es
Veröffentlicht unter Archiv

Frühjahrsbeschnitt an Weiden

Nachdem im März eine Weide durch das Grünflächenamt komplett abschnitten wurde, setzte sich der Weidenbeschnitt im April fort. Die Pflegearbeiten vom 19.04. und 20.04. sind als Endenbeschnitt ausgeführt, um dem Baum Astmasse zu nehmen und damit die Gefahr eines Baumbruchs bei Trockenheit oder Sturm zu minimieren.

Unabhängig davon haben die Bäume bereits ein sehr hohes Alter. Hier haben wir den Alterszustand der Teichbäume mal aufgenommen. Somit ist damit zu rechnen, dass das Baumbild am Knappteich zukünftig ganz anders aussehen wird.

Veröffentlicht unter Archiv

„Cool Down“ – Buchempfehlung zur Pflanzenkohle

Mit Pflanzenkohle die Klimakrise lösen?

Durch Verbrennung die Erderwärmung eindämmen? Klingt paradox, ist aber möglich Die zugrunde liegende Methode – die sauerstofffreie »Verbrennung« von organischen Materialien wie Küchenabfällen oder Pflanzenresten – wurde bereits vor über 500 Jahren entwickelt. Auf diese Weise produzierte Pflanzenkohle macht Böden fruchtbar, reinigt Wasser und kann als Zuschlagstoff die Eigenschaften von Stahl und Beton verbessern. Vor allem aber kann sie die Klimaerhitzung drastisch eindämmen, indem sie der Atmosphäre Kohlenstoff entzieht. Ein Buch über einen wahren Alleskönner gegen die Klimakrise.

ISBN: 978-3-96238-250-6
Softcover, 352 Seiten
Erscheinungstermin: 13.04.2021

Unsere eigenen Erfahrungen seht Ihr hier und hier.

Veröffentlicht unter Archiv

Frühlingszeit = Wildkräuterzeit

Dieser April hat es in sich. Temperaturen unter Null in den Nächten sind keine Seltenheit und lassen alles Pflanzenwachstum erstarren oder wenigstens gedrosselt starten. Einige Kräuter haben sich aber schon rausgetraut und nicht jedes sollte auch gleich als Unkraut gewertet werden. Die meisten Frühjahrskräuter sind essbar und haben für unseren Körper eine entgiftende Wirkung. Eine kleine Übersicht der essbaren Wildkräuter ist hier zu finden und auch die Grosseltern wussten das schon. Für einen Kräuterausflug in der unmittelbaren Umgebung in Chemnitz empfehlen wir die LANDSPROSSE in Garnsdorf als Ziel oder ihr unternehmt einen Kräuterspaziergang mit der Kräuterfrau Elisabeth Püschmann.

Eines der bekanntesten und am weitest verbreitesten ist der Löwenzahn. Wir haben in Bürgergarten genügend von diesem Kraut herumstehen und nutzen die Gelegenheit ein schmackhaftes Rezept zu teilen:
Löwenzahnknospen, die noch nicht aufgegangen sind sammeln, waschen und anschließend in der heißen Pfanne in Butter anschwenken. Nach ca. 3 – 5 min mit Pfeffer, Salz und Zitrone abschmecken und auf den Teller bringen. Brot dazu ist köstlich. Schmecken lassen !

Veröffentlicht unter Archiv

Vandalismus am Knappteich

Einige der gerade aufgestellten Rattenfallen sind schon Opfer von brutaler Gewalt geworden am Knappteich. Fünf der Fallen, welche im hinteren Bereich zur Gartensparte aufgebaut sind, wurden am Karfreitag nur noch zertsört aufgefunden. Das Tor durch den Holzzaun zu den Sitzbänken hing auch außerhalb der Angeln.
Mmmhhhh … Schade das wir hier nicht mit den entsprechenden Leuten ins Gespräch kommen können. Wir sind ab April wieder jeden Montag ab 17 Uhr im Bürgergarten anzutreffen … vielleicht bietet sich ja da mal die Gelegenheit.

Die notdürftige Reperatur des Tors konnte zum Feiertag umgesetzt werden.

Veröffentlicht unter Archiv

Wildbienen-Flugtag

Diese Woche war es endlich warm genug, das die ersten Bienen sich aus Ihrer Behausung geschält haben und auch gleich unterwegs waren – Bienenflug.
So sehen die kleinen Tierchen dann aus, wenn Sie mal Platz nehmen.

Veröffentlicht unter Archiv