Tigerenten am Knappteich

Mitte Juli hatten wir ganz besondere Besucher am Knappteich … Tigerenten. 😉

Eine Gruppe des Kinderladen Tigerente e.V. suchte essbare Früchte und probierte Kräuter aus unserem Kräutergarten aus. Damit passen wir als „Naturprojekt inmitten der Stadt“ genau in die pädagogische Konzeption des Vereins hinein, der sich der naturnahen Kinderbetreuung im Yorckgebiet verschrieben hat. Am Teich darf natürlich eine Bootstour nicht fehlen. Alle Beteiligten hatten viel Spass und wir freuen uns schon auf weitere Besuche in der Zukunft.

Danke an Oliver und Ralf fürs Organisieren.

Veröffentlicht unter Archiv

Sommersonnenwendfeuer 2022

Wie all die Jahre zuvor trafen sich Interessierte im Bürgergarten am Knappteich zum Sommersonnenwendfeuer. Der KON-TIKI-Ofen lief und neben leckerem Stockbrot entstanden auch mehrere Kilogramm wertvolle Pflanzenkohle für die Bodenaufbesserung.


Wir freuen uns, das es soviele EM-Interessierte in unseren Garten gezogen hat und wir uns über die Erfahrungen austauschen konnten und auch neue Ideen für die weitere Boden- und Gewässerverbesserung entstanden. Dank geht an Heidemarie vom Chemnitzer EM-Stammtisch für die vielen Kostproben von fermentierten Produkten mit Zucker. Wahre Gaumenfreuden die viele Nachahmer finden werden. (Workshops dazu bitte bei Heidemarie selbst erfragen … hier dazu der Kontaktlink)

Kurz vor dem Ablöschen des KON-TIKI konnte jeder noch einen Wunschzettel dem Feuer übergeben und auf die Erfüllung hoffen. Das Zeremoniell wird in Zukunft wohl immer die Pflanzenkohleherstellung begleiten.
Danke an alle Organisatoren und Gäste für das Gelingen der Veranstaltung.

Veröffentlicht unter Archiv

Entdeckerkinder am Knappteich

Wie schon in den Jahren davor sind auch diesen Sommer wieder Entdeckerkinder von der Entdeckerschule Chemnitz – terra-nova-campus – am Knappteich gewesen. Nach intensiver Suche von Wiesen- und Garteninsekten und deren Begutachtung in Becherlupen ging es zu einer Beobachtungstour aufs Wasser.

Zum Schluss nahmen sie noch einige Mückenlarven mit. Wie groß war das OH und AH als dann wirklich Mücken aus diesen unscheinbaren Wassertierchen geworden sind. Gerne wieder. Dank an Anne, Ralf und Oliver fürs Organisieren.

Veröffentlicht unter Archiv

Genialer Kocher der auch noch gut für den Boden ist !

In der Vergangenheit haben wir uns immer wieder mit dem Thema Terra-Preta und dem Humusaufbau in unseren Böden beschäftigt. Eine einfache Möglichkeit dafür ist die Herstellung und Nutzung von Pflanzenkohle, was wir am Knappteich regelmäßig in Workshops darstellen.

Jetzt haben wir eine weitere Möglichkeit gefunden auch „im Kleinen“ und mobil unterwegs Pflanzenkohle herzustellen und die entstehende Verbrennungswärme noch für das Kochen/Braten zu nutzen. Es handelt sich dabei um den genialen Pyrolysekocher von TriaTerra. Wir haben mit einer Füllung (kleine Äste und Holzwolle zum Anzünden) diesen Wassertopf (1 Liter Wasserfüllung) zum Kochen gebracht und am Ende Pflanzankohle für den Kompost oder die Trockentoillette gewonnen. Hier Bilder von unserem Versuch:

Die Pflanzenkohle ist ein wesentlicher Baustein der Terra-Preta. Terra Preta (portugiesisch: schwarze Erde) ist wiederum ein besonders HUMUS-reiches Bodensubstrat, das den Pflanzen alles zu einer positiven Entwicklung zur Verfügung stellt.

Jetzt können wir schnell und fast überall eine Demonstration für die Pflanzenkohlenherstellung machen und dabei sogar noch ne Tasse heißen Tee trinken.

Neugierig geworden ? Schreibt uns eine Mail: info@knappteich.de und wir kommen zusammen.

Veröffentlicht unter Archiv

Baumaßnahmen am Bürgergarten

Anfang Mai konnten wir die Rampenabfahrt zum hinteren Teichbereich trittsicher und winkelkorrekt fertigstellen. Vorher bestand hier Ausrutschgefahr.

Außerdem mussten wir mit dem wärmeren Wetter feststellen, das sich die zweite Flügeltür unseres Werkstattcontainers kaum noch öffnen ließ. Über die Jahre ist das Fundament etwa 6 cm abgesackt, was dazu geführt hat, das die Türflügel sich verklemmen. Mit kleinen aber feinen Hebezeugen – Danke Ralf fürs organisieren – haben wir den Container wieder in Waage gehoben und hoffen, das der Absackprozess nach 5 Jahren Bestand nicht mehr so schnell fortschreitet. Hier einige Bilder der Baustrecke:

Der Dank fürs Umsetzen geht an Oliver, Ralf und Thomas.

Veröffentlicht unter Archiv

Gemeinschaftsgärten aufbauen, wie geht das ?

Genau zu diesem Thema bieten wir gern unser gesammeltes Know-How in Beratungsgesprächen für Initiativen an, damit diese Hürden umgehen oder von guten Beispielen profitieren können. In Chemnitz bieten wir die Adresse für Gemeinschaftsgarteninitiativen über das Netzwerk Sprossachse an.

So geschehen ist es Anfang Mai, das eine Interessengruppe von acht Leuten im Knappteichgarten aufgeschlagen ist und mit uns über die Errichtung eines Gemeinschaftsgartens in Flöha diskutiert hat.

Nach zwei Stunden intensiver Gespräche und einer Zwischenmahlzeit vom Grill sind sie mit vielen Ideen und Vorstellungen für Vorgehen und Partnergewinnung wieder ins Flöhatal gezogen. Wir wünschen Euch viel Erfolg und kommen gern mal vorbei, wenn das Projekt losläuft. Denn mit jeder Initiative kann man etwas dazulernen.

Veröffentlicht unter Archiv

Schlammtiefe 2022 im Knappteich

Kurzer Sidekick – Überraschung für uns und auch die Kindergartengruppe war das Auftauchen des ersten Entennachwuchses am Knappteich. Eine Stockentenmutter kam mit neun Entenkücken angewatschelt und brauchte die vielen kleinen Menschenkinder zu höchstem Entzücken und Begeisterung.

So jetzt zum Eigentlichen:
Auch im Jahr 2022 haben wir uns die Gewässersanierung wieder auf den Aufgabenzettel geschrieben und dafür ist die Bestandsaufnahme die Basis, um die Veränderung zu dokumentieren. Mit Boot und Messequipment ging es auf den Knappteich und an ausgewiesenen Messstellen wurde die Schlammtiefe ermittelt.

Im Vergleich zu den Vorjahren konnte keine weitere Abnahme der Schlammschicht, aber auch keine weitere Zunahme der Schlammdicke festgestellt werden. Das stimmt uns frohen Mutes und zeigt, das wir auf dem richtigen Weg sind. Auch dieses Jahr werden wir mit den Einbringen von EM-Dangos fortfahren.

Veröffentlicht unter Archiv