Entdecker-Kinder am Knappteich

Bei den Ferienspielen im Terra Nova Campus – Die Entdeckerschule stand Ende Juli der Besuch am Knappteich auf dem Plan und so fanden sich 20 Kinder mit Ihren Betreuerinnen bei uns ein. Wir waren begeistert, wie viele Kräuter und Pflanzen die Kinder schon kannten und wussten wozu diese verwendet werden können. Gekostet wurde natürlich auch.

Anschließend pichnickten die Besucher im Bürgergarten und machten dabei die Beerensträucher unsicher. Die eingefangenen Insekten wurden mit Lupengläsern auf Ihre Fühler, Augen und Beinanzahl untersucht und unter dem Mikroskop ließen sich auch einige Mückenlarven und noch kleinere Tierchen beobachten. Bei einer Ruderrunde konnten sich alle mal ausprobieren und mit eigenen Kräften den Kahn in Bewegung versetzen. Das ist allen sehr gut gelungen, so das viel Freude auf dem wackligen Kahn herrschte. Bei der Teichrunde fielen nicht nur die Tiere auf und im Wasser ins Auge. Mit der Entdeckung von schwimmenden Flaschen, Dosen und Müllbeuteln wurde das Boot dann in einen Müllkahn umgewidmet und mit 4 Flaschen , 2 Dosen und 3 Toastbrotbeuteln gleich ein Umweltbeitrag geleistet. Wir freuen uns auf weitere Besuche.

Der Dank fürs Organisieren geht an die Schulbetreuer, Oliver, Viola und Thomas.

Veröffentlicht unter Archiv

Teichtiefenmessung mit Flugdrohne – wie geht das denn?

Durch eine wahrlich „heiße“ Ausstellung im technischen Rathaus sind wir auf die Chemnitzer Drohnenpiloten von Drones Team Chemnitz aufmerksam geworden. Nach einer kurzen Diskussion zur Problematik der Schlammtiefenmessung bei uns am Knappteich war das Team um Ulrich Hennig guter Dinge, das man das auch mit einer Flugdrohne gut bewältigen kann. In einer ersten Probebefliegung im November 2022 konnte mit einem Sonarsensor ein Wassertiefenprofil des Teiches aufgenommen werden.

Diesen Montag trafen wir uns wieder, um mit einer weiteren Überfliegung der Gesamttiefe des Teiches – im wahrsten Sinne – auf den Grund zu gehen. Legt man die Daten der Gesamttiefe und der Wassertiefe übereinander, so kann man darüber Rückschlüsse auf die örtliche Schlammtiefe ziehen. Damit können dann die Erfolge des Gewässersanierungskonzeptes mit effektiven Mikroorganismen sichtbar gemacht werden und der zukünftige Einsatz der EM-Dangos an lokal besonders verschlammten Bereichen erfolgen. Hier einige Eindrücke von der Veranstaltung:

Das Ganze wurde auch von der Presse begleitet, so das man hier und hier die entsprechenden Zeitungsartikel nachschlagen kann.

Wir sind gespannt auf die Auswertung der Befliegung und werden darüber hier berichten. Der Dank fürs Organisieren geht an Oliver und Michael, sowie ans Drones Team Chemnitz für die Durchführung.

PS: Ein netter Nebeneffekt – wir wissen jetzt wo sich ein Motorradrahmen, ein Einkaufswagen und ein Mülleimereinsatz im Teich befinden. Bergung ausstehend.

Weiterlesen
Veröffentlicht unter Archiv

Knappteich erhält Frischluftzufuhr

Genau zur größten Hitze erhielten wir ein Päckchen mit einer Teichbelüftungsanlage, die wir auch sofort installierten. Hier einige Eindrücke vom Aufbau und der Inbetriebnahme:

Die Inbetriebnahme kann auch hier und hier als Video angeschaut werden.

Im Anschluss hat uns Drohnenpilot Michael gleich noch ein paar schöne Aufnahmen aus der Vogelperspektive zur Verfügung gestellt.

Der Dank fürs Organisieren und Umsetzen geht an Oliver, Ralf, Michael und Thomas.

Veröffentlicht unter Archiv

Sommersonnenwende 2023

Das Sonnenwendfeuer am Knappteich war mit ca. 35 Leuten wieder gut besucht und wir konnten mit Anwohnern und Interessierten über das weitere Vorgehen am Knappteich ins Gespräch kommen und den längsten Tag feiern. Neben dem Knappteich ging es oft um das „Grün im Garten“ (und dessen richtige Pflege) und den Einsatz von Effektiven Mikroorganismen.

Die Kanus waren wieder auf dem Teich und verschafftenbei vielen neue Eindrücke vom Teich „vor der Haustür“.

Somit haben wir die erste Jahreshälfte schon hinter uns und wünschen allen einen schönen Sommer und hoffen, das die Trockenheit nicht so ausgeprägt wird wie in vergangenen Jahren.

Veröffentlicht unter Archiv

Knappteich unterstützt Flöha

Wie geht das denn ?
Ganz einfach im vergangenen Jahr hat sich eine Gruppe angehender Gemeinschaftsgärtner aus Flöha bei uns gemeldet und wollte sich unsere Erfahrungen anhören, wie wir am Knappteich dafür vorgegangen sind. Hier ist unser Bericht vom Mai 2022 dazu.

Jetzt scheint es da intensiver weiterzugehen, wie wir diesem Artikel der Freien Presse entnehmen konnten. Hier der Artikel in der Druckversion. Danke für die Erwähnung unseres Projektes in der Presse und weiterhin viel Schaffenskraft für den Aufbau des Gemeinschaftsgartens.

Veröffentlicht unter Archiv

Sonnenberger Grundschüler am Knappteich

In zwei Gruppen kamen Anfang Juni Viertklässler der Grundschule Sonnenberg an den Knappteich und entdeckten das Teichleben am und im Wasser. Wie immer war eine Ruderboot-Tour dabei, wo manche Ihren Mut erst einmal unter Beweis stellen mussten. (Ganz schön wackelig so ein Boot.) Am Schluss waren alle begeistert und wollen gern wiederkommen.

Die gute Bewertung seitens der Schule wollen wir hier nicht vorenthalten und bedanken uns bei den Lehrern, die den ersten Schritt gemacht haben.

Veröffentlicht unter Archiv

EM-Dangos in den Knappteich werfen

Zum 3. Juni haben wir dieses Jahr die EM-Dangos für die Gewässersanierung in den Knappteich eingebracht. In Weitwurfaktionen erprobten 15 Beteiligte, wie weit Sie mit den Dangos kommen. Spass gemacht hat es allemal. Anschließend ging es mit dem Kanu in den hinteren Teichbereich, um diesen auch mit Dangos zu versorgen. Allerdings gemächlicher. 😉

Veröffentlicht unter Archiv

„Unser Knappteich“ bei EM e.V. Jahrestagung dabei

Die Jahrestagung des EM e.V. wird im Jahr 2023 in Chemnitz stattfinden. Der EM e.V. ist ein Zusammenschluss Interessierter, die sich dem Ziel der Förderung regenerativer Mikroorganismen zur Wiedergesundung von Mensch, Natur und Umwelt verschrieben haben. Unser Knappteich darf sich zur Jahrestagung des Vereins als Ausflugziel für gute Beispiele in der Region Chemnitz präsentieren. Wir stellen den Interessierten unser Gewässersanierungsprojekt vor und zeigen die Entwicklung des Knappteiches der vergangenen Jahre auf. Wir freuen uns auf viele Gäste und laden auch Nichtmitglieder des EM e.V. zur Präsentation am Knappteich ein. 17.09.2023 um 12:45 Uhr !

Veröffentlicht unter Archiv

Besuch vom SFZ Förderzentrum gGmbH am Knappteich

Die SFZ Förderzentrum gGmbH ist eine Nachfolgerin von der 1905 gegründeten Landesanstalt für Blinde im Chemnitzer Flemminggebiet. Ein Schwerpunkt des SFZ ist die Rehabilitation von Menschen mit Seheinschränkung und Blindheit. Dazu gehören auch die Internate für Jugendliche, die in Schule und Ausbildung innerhalb des SFZ aktiv sind.
Der Anruf vom Internatsbetreuer war nicht unerwartet, da wir schon im vorhinein über eine weitere Kooperation diskutiert hatten. So traf an einem Sonnabend im Mai ein Grüppchen von sieben Jugendlichen bei uns am Knappteich ein.
Von hier lassen wir gern die Jugendlichen selbst von Ihrem Nachmittag bei uns berichten:

Am Nachmittag des 13. Mai 2023 fuhren ein paar Bewohner des Internats unter der Aufsicht von Thomas mit der Buslinie 31 an den Knappteich. Dort angekommen begrüßte uns ein Gartenpfleger, der ebenfalls Thomas hieß, mit einem Kollegen. Zuerst wurden wir über die Geschichte des Teichs informiert. Er wurde zu Beginn des 20. Jahrhunderts als Teich zur Fischzucht und Eisgewinnung angelegt, verschlammte aufgrund fehlender Pflege und eine Bebauung, die 2013 geplant wurde, wurde von einer Bürgerinitiative verhindert.

Daraufhin haben wir über die nahegelegene „essbare Stadt“ – eine Ansammlung verschiedener Beeren und anderer Essbarer Pflanzen – sowie ein paar Bewohner des Teichs erfahren.
Schließlich ging es für uns in den Garten in der Nähe, wo wir Holz sägen und Kräuter wie die beliebte Sauerampfer kosten durften.

Erik

Die Mädels und Jungs haben sich richtig viel Mühe gegeben beim Kräuterraten und am Ende war für viele klar, was Ihr Lieblingskraut war – nichts ging über Sauerampfer. Ihr könnt gerne wieder vorbeikommen. Bis bald.

Veröffentlicht unter Archiv