W a n d e l z e i t – Austausch und Lernen zur Permakultur

Nachdem wir im letzten Jahr dieses Format erstmals ausprobiert haben und so eine gute Resonanz folgte, soll es auch in diesem Jahr wieder ein Permakultur-Picknick am Knappteich geben.

Wir laden alle Permakultur-Interessierten ein, zusammenzukommen und für etwa 3 Stunden gemeinsam auf eine Reise in die „Permakulturwelt“ zu gehen:

Wann? Samstag, den 05.07.2025 ab 10 Uhr

Wo? im Bürgergarten am Knappteich (Anreise – siehe www.knappteich.de)

Was? Je nach Interesse und Kenntnisstand wird es einen kurzen Theorie-Input geben und ggf. auch bisschen praktisches Tun. Aber vor allem geht es darum, mit anderen Permakultur-Begeisterten entspannt in Kontakt zu kommen, sich über eigene Projekte und Erfahrungen auszutauschen und voneinander zu lernen.

Wenn ihr plant zu kommen, dann gebt uns bitte bis zum 02.07.2025 Bescheid.
Für eine gezielte Vorbereitung bitten wir euch darum, uns kurz zu schreiben, was euch besonders interessiert. Vielleicht möchte auch jemand von euch ein eigenes Projekt oder (Permakultur)Thema vorstellen – das ist ebenfalls möglich.
Zum Ausklang unseres Treffens möchten wir gemeinsam essen. Bringt also gern etwas Leckeres fürs Picknick-Buffet mit. Geschirr, Besteck und Sitzmöglichkeiten sind in ausreichender Menge vorhanden.

OpenAir-Kinderbuchlesung am Knappteich – 02.07.2025 – 10 – 11:30 Uhr

Tagebuch eines Überfliegers – OpenAir-Kinderbuchlesung mit der Autorin Frauke Angel

Die Veranstaltung findet am 02.07.2025 – 10 – 11:30 Uhr am Knappteich statt. Die Anmeldung erfolgt über die Seite der Stadtbibliothek.

Tomke schreibt Tagebuch. Lust zu sprechen hat er nämlich kaum. Dabei hätte er viel zu erzählen. Aber die Worte wollen einfach nicht so aus seinem Mund raus, wie sie in den Kopf reingekommen sind. Ein Gedankenleser müsste erfunden werden! Dann könnten alle Menschen einwandfrei hören, was aus Tomkes Mund nicht, zu spät oder unvollständig herausstottert. Allerdings würden die Leute dann auch hören, was Tomke über sie denkt. Oma wäre entsetzt, Mama besorgt und Papa wahrscheinlich sehr verwundert. Nur für Delia, das glitzergrüne Mädchen auf Rollschuhen, wären Tomkes Gedanken nichts Neues. Denn sie scheint auch jetzt schon in seinem Kopf lesen zu können. Authentisch und komisch!

Eine Veranstaltung der Förderer der Stadtbibliothek Chemnitz e. V. gefördert durch die Bürgerplattform MitteOst.

Treffen der Knappteichgruppe

Die Knappteichgruppe trifft sich jeden letzten Montag im Monat um 17 Uhr im Knappteichgarten oder im Gemeinschaftsbüro zur Planung der weiteren Aktivitäten.
Jeder der will kann hier gern dabeisein und sich mit einbringen.

Nächste Termine:
28.04.2025 – 17 Uhr – im Bürgergarten am Knappteich
26.05.2025 – 17 Uhr – im Bürgergarten am Knappteich
30.06.2025 – 17 Uhr – im Bürgergarten am Knappteich

Angebote von „Unser Knappteich“

Dieses Heft senden wir Euch gern direkt zu und würden uns freuen, wenn Ihr diesbezüglich per Telefon oder E-Mail direkt mit uns Kontakt aufnehmt. Inhalte des Heftes sind:

– Naturgucker und Naturentdecker
– Teichpiraten auf dem Knappteich
– Gestaltung „Sozialer Tag“ für Schulklassen
– Mein Veranstaltungsort Knappteich
– Wasserlabor am Knappteich
– Pflanzenkohle und Terra Preta für die Gartenerde
– Gewässersanierung mit Effektiven Mikroorganismen
– Fischen und Angeln
– Permakultur im Bürgergarten
– Offener Garten und offene Werkstatt

Erntehelfer

Wir bieten für den Bereich Yorckgebiet  – Erntehelfer – an:

Hängen in ihrem Garten die Obstbäume übervoll und die Beerensträucher produzieren soviel, dass sich die Marmelade der letzten Jahre schon stapelt? Kommen Sie langsam in ein Alter, wo das Klettern auf Leitern oder das Pflücken und Bücken an die körperlichen Grenzen geht? Dauert es Sie, dass die Vögel mehr von ihrer Ernte haben?

Dann melden Sie sich bei uns. Wir schicken Erntehelfer in ihren Garten und nehmen das überschüssige,ungespritzte Obst von den Bäumen oder sammeln die Beeren. Melden Sie
sich und wir besprechen den Umfang und den Zeitpunkt des Einsatzes. Der Ernte-Einsatz kostet Sie nichts.

Wir helfen Ihnen bei der Ernte, reduzieren das Fallobst und sorgen dafür,
dass Früchte und Gemüse nicht verschwendet werden.

Sprechen Sie uns an oder schreiben uns eine Mail über info@knappteich.de.