Inhalte des VHS-Kurses sind: In einem theoretischen Teil wird ein historischer Abriss, eine Entstehungsthese, sowie auf die Bestandteile der „Terra Preta = schwarzen Erde“ eingegangen, bevor es dann an die praktische Demonstration zur Herstellung der wesentlichsten Zutat, der Pflanzenkohle, geht. Anschließend gibt es noch vielfältige Tips zur Anwendung der Pflanzenkohle im heimischen Garten, im Küchenbokashi oder beim Rasenbokashi. Auf den Einsatz von effektiven Mikroorganismen im Garten wird ebenfalls eingegangen.
Leider war der 29.03.2025 ei etwas wackeliger Wetterkandidat, so das sich von den 7 angemeldeten Teilnehmern nur 2 im Knappteichgarten einfanden. Schade – unserer Meinung nach. Wir konnten aber wieder viel veranschaulichen und direkte Fragen beantworten.