Hornissennest im Vogelkasten

Schon den ganzen Sommer über konnten wir an diesem Meisenkasten ein starkes Summen und Brummen wahrnehmen und feststellen, das sich darin offensichtlich Hornissen angesiedelt haben. Die Hornisse ist die größte in Mitteleuropa lebende Faltenwespe. Die Körpergröße der Königin beträgt bis zu 35 Millimeter, die der Arbeiterinnen bis zu 25 Millimeter. Die Europäische Hornisse zählt zu den besonders geschützten Arten und deren Bau darf im bewohnten Zustand nicht umgesetzt oder entfernt werden. Jetzt, da die Saison vorbei ist, haben wir einen Blick hinein gewagt und dieses Nest vorgefunden.

Die Hornisse kann durchaus ein wehrhaftes Tier sein, wenn es darum geht, ihr Nest zu verteidigen. Die Gefährdung für Menschen und deren Haustiere wird in aller Regel jedoch übertrieben – sie ist wesentlich geringer, als es im Volksmund verbreitet wird. Der Spruch „7 Stiche töten ein Pferd, 3 Stiche einen Menschen“ stimmt nicht.
Der Verteidigungsradius schwankt je nach Volk in der Regel zwischen zwei und sechs Metern. Werden die Tiere häufig gestört, erweitert sich dieser Radius. Innerhalb dieses Bereiches sollte man hektische Bewegungen und Erschütterungen wie Rasenmähen vermeiden. Außerdem werden Hornissen durch Anatmen oder Anpusten zum Stechen gereizt.

Weitere Inhalte zur Hornisse sind auf https://www.hornissen.de/inhalte.htm zu finden.