Gemeinschaftsgarten-Netzwerktreffen

Am 16.07. war das Projekt „Unser Knappteich“ mit Besuchsort des Gemeinschaftsgarten-Netzwerktreffens in Chemnitz. Angefangen hat die Besuchsrunde am Bahnhof mit der Übernahme der Mietfahrräder und dann ging es nach einer kurzen Vorstellungsrunde zu den Gartenutopisten.

  

Um einige Gemeinschaftsgarten-Eindrücke reicher ging es zum Knappteich. Die Besucher aus Leipzig, Dresden und Chemnitz konnten sich den derzeitigen Projektstand ansehen und mit guten Tipps und Tricks unterstützen.

Weiterlesen

Veröffentlicht unter Archiv

Baustelle am Knappteich

Hallo Knappteich-Interessierte,

jetzt geht es in die heiße Phase, (ungeachtet dessen, das der Hochsommer sich etwas feucht und kühl in unseren Breiten gestaltet) der Bau unserer neuen Vereins- und Schulungslaube im Knappteich-garten beginnt. Daher wird ab dem 24.07.2017 mit Baulärm und zeitweilig eingeschränktem Zugang entlang des Weges zu rechnen sein. Wir bitten alle Anwohner und Passanten um Verständnis.

Die Arbeiten werden voraussichtlich in der ersten Septemberwoche beendet sein.

Veröffentlicht unter Archiv

6. Klasse MS Gablenz am Knappteich

Die Schüler einer sechsten Klasse der Mittelschule Gablenz waren am 22.06.2017 tatkräftig zu Ihrem „Sozialen Tag“ am Knappteich. In 5 Gruppen aufgeteilt, wurden Stangen und Hölzer gesägt als Vorbereitung für die VHS-Hochbeet-Veranstaltung am 21. Oktober, Rasen gemäht, Pflanzen in die Erde gebracht, gegossen und markiert.

Das Abschlussfeedback war für uns der größte Erfolg … die ganze Klasse will im nächsten Jahr wiederkommen. Weiterlesen

Veröffentlicht unter Archiv

8. Klasse Goethe-Gymnasium am Knappteich

Die letzte Schulwoche des Schuljahres dient in den meisten Chemnitzer Schulen zum Einstimmen auf die Ferien. So gibt es alljährlich in dieser Woche am Goethe-Gymnasium den „Sozialen Tag“. Die SchülerInnen einer Klasse suchen sich dafür ein soziales Projekt aus, das sie unterstützen möchten. Dieses Jahr hat sich die Klasse 8/2 des Goethe-Gymnasiums das Projekt „Unser Knappteich“ für Ihre Unterstützung ausgesucht.

Nach einem kurzen Empfang und Rundgang um den Teich wurde in den 4 Arbeitsgruppen  – Ordnung, Essbare Stadt, Pflanzenmarkierung und (ganz wichtig) Mittagversorgung – rangeklotzt. Weiterlesen

Veröffentlicht unter Archiv

Mikrovergaser … ? – Jetzt wird es technisch !

Ein Mikrovergaser ist ein kleines Wunderwerk: Man kann mit ihm sehr energieeffizient
kochen und gleichzeitig Holzkohle herstellen. Kleine Mikrovergaser eignen sich eher zu
Demonstrationszwecken, mittlere jedoch schon zum Kaffeekochen und größere für das
Kochen z.B. von Suppe für mehrere Personen.
Für unseren kleinen Demonstrationsofen findet Ihr hier die Bauanleitung. Das Ergebnis war Holzkohle, die für Kompostierung sowie für den Humusaufbau verwendet werden kann.
Mikrovergaser sind u.a. sehr attraktiv für Gartenprojekte, und man kann sie relativ einfach aus Konservendosen aufbauen. Eine weitere Bauanleitung findet Ihr hier bei der Anstiftung.

 

Veröffentlicht unter Archiv

VHS-Kurs Permakultur-in-Praxis

Am Sonnabend (20.05.2017) fand im Knappteichgarten der VHS-Kurs „Permakultur in Praxis“ statt. Da bei Permakulturprojekten die Punkte „Beobachten“ und „Bewerten“ einen sehr großen Stellenwert haben, waren dies auch die ersten Aufgaben der Kurs-Teilnehmer. Für uns ein interessantes und motivierendes Feedback.

Weiterlesen

Veröffentlicht unter Archiv

Pflanzenmarkierung – Beispiele

Die Vielzahl der Möglichkeiten zur Markierung von Pflanzen im Garten und in Anzuchtbeeten ist schier unbegrenzt. Hier sind einige Tips und schöne Möglichkeiten, die am Knappteich und in anderen Gemeinschaftsgärten Verwendung finden. Alle basieren auf der Weiterverwendung von Materialien, die andernorts als Müll anfallen.

     

Weiterlesen

Veröffentlicht unter Archiv