Nachbarschaftstreff – Nigeria

Nigeria ist ein Bundesstaat in Westafrika, der an den Atlantik und die Länder Benin, Niger, Tschad und Kamerun grenzt. Es ist mit über 180 Millionen Einwohnern mit Abstand das bevölkerungsreichste Land Afrikas.

Süßkartoffel, Kartoffel, Zwiebel, Möhren, Bohnen + Gewürze + Dreibein + Kochkessel … und nach 1 Stunde 15 min ist der Eintopf fertig. Als Beigabe Tomaten, frische Gartenkräuter ein kleiner Fleischspieß und einhelliges Urteil der Gäste – es hat geschmeckt.

 

Anschließend dann in der neuen Vereinslaube, der erste Vortrag mit Präsentation in Wort, Bild und kurzen Videoclips vermittelte einen lebendigen Einblick in die nigerianische Geschichte und Lebensweise heute. Selbst das Wetter spielte mit und hielt sich mit Regen bis Vortragsende zurück. Weiterlesen

Veröffentlicht unter Archiv

Herbstputz 2017

Hallo Knappteich-Interessierte und Unterstützer,
auch das Jahr 2017 geht langsam zur Neige und  wir laden wieder zur alljährlichen,  gemeinsamen Herbstputzaktion an den Knappteich ein.

Am Mittwoch, den 01.11.2017 ab 14 Uhr  –  Treff ist im Knappteichgarten.

Am Samstag, den 04.11.2017 ab 10 Uhr  –  Treff ist im Knappteichgarten.

Am Samstag den 04.11.2017 seid Ihr eingeladen den Nachmittag mit uns gemeinsam im Bürgergarten des Projektes „Unser Knappteich“ am Lagerfeuer bei Speis und Trank zu verbringen. Das kulturelle Herzstück des Nachmittages wird ab 13:00 Uhr ein Vortrag über die Philipinen in unserer neuen Vereinslaube bilden.

Euer Knappteichteam

Veröffentlicht unter Archiv

Hochbeetbau am Knappteich

Seid dem Sonnabend – 21.10.2017 – steht das zweite Hochbeet am Knappteich – dank vieler helfender Hände in unserem ersten VHS-Kurs-Hügelbeet/Hochbeet.

Im Kurs wurden die theoretischen Grundlagen für den Beetaufbau erklärt und an verschiedenen Beetvarianten in Beispielen deren Vor- und Nachteile diskutiert. Anschließend haben wir ein Hochbeet aus Holzstangen aufgebaut.

  Die weitere Dokumentation unseres Hochbeetbaus könnt Ihr hier sehen. Weiterlesen

Veröffentlicht unter Archiv

Einweihung Vereins- und Schulungslaube

Hallo Knappteich-Interessierte,

am 13.10.2017 war es nun endlich soweit – wir haben mit mehr als 20 Gästen unsere neue Vereins- und Schulungslaube eingeweiht.

  Angefangen hat alles mit einem Rundgang um den Knappteich und einer kurzen Projektvorstellung für alle Gäste. Das haben wir auch zum Anlass genomen, um ein neues Schild für das Projekt und den Teich zu enthüllen.    Weiterlesen

Veröffentlicht unter Archiv

5 Hokkaidos = leckere Suppe

Die diesjährige Kübisernte kann sich gut sehen lassen – 7 Hokaido-Kürbisse. Davon werden 5 Stück für die Einweihungsveranstaltung der neuen Vereinslaube gleich mal in eine Suppe umgewandelt. Dazu trafen wir uns im Büro auf der Ziethenstrasse 16 und holten uns beim Kürbisschneiden gleich mächtig Blasen an den Fingern.

   

Nach ner guten Stunde konnten wir die Suppe kosten und waren sehr zufrieden. Mal sehen, was andere dazu sagen. Dank fürs Mitkochen geht an Elisabeth, Oliver, Arjan und Thomas.

Für das Rezept könnt Ihr hier weiterlesen. Weiterlesen

Veröffentlicht unter Archiv

Containerumbau

Als Aufbewahrungsort für die Geräte wird in Zukunft der Container neben dem Knappteichgarten dienen. Hier können auch Fahrräder abgestellt werden und es werden Infotafeln angebracht.

  

Nach der Befestigung des Untergrundes erfolgte die Holzverkleidung – Prima umgesetzt durch Karl-Heinz, Jens, Thomas, Jürgen und Arjan – Dank an Euch.

Veröffentlicht unter Archiv

Gartenbegegnungen – 29.09.2017

Am Freitag waren wir bei den „Gartenbegegnungen“ im Saatgutgarten des Nachhall e.V. zu Gast und haben dort unser Gartenprojekt den Interessierten vorgestellt.  Außerdem sprach Jürgen Holzapfel von der Kooperative Ulenkrug zum Thema “Selbstbestimmte Ernährung mit eigenem Saatgut“. Neben einer Tauschbörse von Samen und Pflanzen war der geführte Gartenrundgang  durch den Saatgutgarten sehr interessant.
  

Dieses Treffen hat uns einige neue Kontakte mit Gleichgesinnten gegeben und zu einer besseren Vernetzung in Chemnitz beigetragen.

Veröffentlicht unter Archiv

Moderner Mundraub

Und wieder gibt es etwas über den Knappteich aus der Freien Presse:

Moderner Mundraub

Sie sind keine Bauern. Und ernten trotzdem – an Straßenrändern, zwischen Häuserfluchten. Sie sind keine Landwirte. Aber sie pflegen und hegen das Land, das Grün in Städten wie Leipzig oder Chemnitz. Immer mehr Menschen holen sich ihr Obst und Gemüse nicht aus dem Laden. Und wünschen sich mehr Orte, an denen es heißt: Pflücken erlaubt!

Von Eva Prase
erschienen am 28.09.2017

Der gesamte Artikel befindet sich hier:
https://www.freiepresse.de/NACHRICHTEN/SACHSEN/Moderner-Mundraub-artikel10011881.php#

An dieser Stelle wird nur auszugsweise zitiert:

Chemnitz ist zwar keine baumstarke Stadt, sondern machte eher durch umstrittene Baumfällungen auf sich aufmerksam. Dennoch gibt es auch hier eine Initiative, die sich mit der Internetseite von „Mundraub“ vernetzt hat und die die Vielfalt dessen zeigt, was man unter „essbarer Stadt“ verstehen kann. Es handelt sich um das Knappteichprojekt im Yorckgebiet, einem Neubaugebiet. Vor Jahren war der Teich verschlammt und vermüllt. „Er sollte zugeschüttet werden“, erzählt Thomas Bossack. Er rief 2014 das Bürgerprojekt „Unser Knappteich“ ins Leben. Zum „Kernteam“ gehören rund zehn Personen.

Ziel war, das Biotop zu sanieren und nachhaltig zu pflegen und für Familien und Kinder, aber auch für Schulklassen zu einem spannenden Platz zu machen. „Zuerst nahmen wir Kontakt auf zu jenen vor allem Jugendlichen, die Abend für Abend mit ihren Hunden am Teich saßen, Bier tranken und Müll hinterließen.“ Letztlich sammelten einige von ihnen bei den ersten Arbeitseinsätzen den Müll mit ein. Danach stellte der Abfallentsorgungsbetrieb der Stadt Chemnitz Mülleimer auf. Ein unmittelbar angrenzender Garten der Kleingartenanlage „Zur Vogelweide“ wurde der Bürgerinitiative überlassen, mit einem Geräteschuppen. „Denn für 6000 Quadratmeter Fläche brauchen sie schon einen Rasenmäher und Geräte.“ So ging es Schritt für Schritt vorwärts, unterstützt von Sponsoren. Weiterlesen

Veröffentlicht unter Archiv

Arbeitseinsatz am Knappteich – 23.09.2017

Hallo zusammen,
diesen Sonnabend sind wir wieder ein gutes Stück vorangekommen, auf unserem Weg hin zum Bürgergarten am Knappteich im Yorckgebiet.

Wir haben Baumüll beseitigt, das umliegende Areal wieder gartenfähig gemacht, den Boden des Werkstattcontainers innen gestrichen, die Kompostflächen für die nächste Gartensaison umorganisiert, die Gehwege vom Unkraut befreit, den Geräteschuppen wieder auf Vordermann gebracht, letzte Bohnen, Kartoffeln sowie Kürbisse geerntet und für das Winterhalbjahr Postelein, Grün im Schnee und Feldsalat in die Erde gebracht.

 

Ebenso haben wir die Vorbereitungen für die Pflanzaktion am kommenden Sonnabend am Knappteich vorgeplant und den flächigen Wildwuchs zurückgeschnitten.

Der Dank geht an alle Mitmacher – besonders Elisabeth, Oliver, Neo, Thomasse und vor allem Arjan.

 

Veröffentlicht unter Archiv