Vom 09. bis zum 11. März fand die diesjährige Messe „Chemnitzer Frühling“ auf dem Chemnitzer Messegelände statt. Auf dieser Gartenmesse wurde eine Gemeinschaftsstand „Urban Gardening“ mit Beteiligung unseres Projektes umgesetzt. Hier hatten wir die Möglichkeit die Idee der Gemeinschaftsgärten auch mal unter Publikum zu bringen, das sich noch nicht in die urbanen Gartenoasen getraut hat.
Archiv des Autors: Knappteichinfo
Frühjahrsputz im Yorckgebiet
„Netzwerk Urbane Gärten“ in Vorbereitung
Auf der Messe „Chemnitzer Frühling“ des vergangenen Wochenendes präsentierten sich zehn Initiativen unserer Stadt Chemnitz erstmals auf einem Gemeinschaftsstand als „Netzwerk Urbane Gärten/Farmen“ – mit dabei war auch das Projekt „Unser Knappteich“.
Mit vielen interessanten Mitmachaktionen und Informationen rund um das Thema „Urban Gardening & Farming“ ist es uns gelungen Aufmerksamkeit und Interesse bei den Besuchern zu erreichen. Wir nehmen dies zum Anlass und wollen in dem benannten Netzwerk auch weiterhin gemeinsam zusammenarbeiten. Die Gründung des Netzwerkes wird gerade vorbereitet, so das es mit Beginn der Gartensaison aktiv werden kann. Eine erste Presse-Erwähnung dazu ist uns schon gelungen – Hier findet Ihr den Artikel der Morgenpost.
Knappteichteam on ICE
Den letzten frostigen Tag – hoffentlich jedenfalls – haben wir für die Beseitigung von diversem Holzbruch am Knappteich genutzt. Nur bei diesen Temperaturen konnte man die Insel trocken zu Fuß erreichen.
Der Besen war die beste Alternative, um die Holzreste im wahrsten Sinne des Wortes „vom Eis zu fegen“. Ganz nebenbei haben wir noch das Wood-Curling erfunden. Weiterlesen
Messe „Chemnitzer Frühling“ mit Knappteichbeteiligung
Endlich wieder Hand anlegen können auf Balkon, Terrasse oder im Garten. Wie Sie das neue Jahr in Ihrer grünen Oase einläuten zeigen Ihnen die Aussteller auf dem Chemnitzer Frühling vom 9. bis 11. März 2018 auf dem Chemnitzer Messegelände.
Das Projekt „Unser Knappteich“ ist mit weiteren Gemeinschaftsgarteninitiativen auf dem Stand „Urban Gardening“ – Halle 1 Stand E07 – zu finden.
Frühjahrsputz 2018
Liebe Freunde des Knappteiches,
auch dieses Jahr laden wir alle zur gemeinsamen Frühjahrsputzaktion am Knappteich ein. Diesmal zweigeteilt:
Am Donnerstag, den 12.04.2018 beginnen wir 13 Uhr – Treff ist im Knappteichgarten.
Am Samstag, den 14.04.2018 starten wir um 10 Uhr – Treff ist im Knappteichgarten.
Wir würden uns freuen wenn Ihr neben guter Laune auch fleißige Hände mitbringt.
Lasst uns gemeinsam die Reste des Winters beseitigen und dem Knappteich ein schöneres Aussehen verleihen, in dem sich alle wohlfühlen. Wir werden die Saison mit Lagerfeuer, etwas zu Futtern und Getränken beginnen lassen. Ihr seid alle herzlich eingeladen.
Euer Knappteichteam
Das Yorckgebiet im Netz – www.yorckgebiet.de
Seit kurzem ist das Chemnitzer Yorckgebiet – in dessen Herz unser Knappteich liegt – mit seinen lokalen Akteuren auf einer neuen Homepage vertreten: www.yorckgebiet.de
Auf dieser Seite finden Sie viele Informationen zum Stadtteil, zur Stadtteilrunde Yorckgebiet und zu Veranstaltungen in den Einrichtungen.
Wir wünschen viel Spaß beim Durchstöbern.
Newsletter vom Knappteich
Hallo Knappteich-Interessierte,
ab Januar diesen Jahres gibt es einen Newsletter zum Projekt „Unser Knappteich“, der per Mailverteiler versandt wird. Wir stellen Euch damit monatsaktuell das Geschehen am Knappteich und die aktuellen Aktionen und Termine im Projekt vor.
Neue Interessierte werden wir auf Wunsch gern mit in den Verteiler aufnehmen. Wer daran Interesse hat schreibt dies bitte an info@knappteich.de.
Hier die Vorschau auf den Newsletter des Januar.
PINGUIN auf dem Knappteich gesichtet!!!
Ist er aus dem Tierpark ausgerückt, oder hat ihn ein Kind verloren?
Nichts dergleichen – GREENPEACE war im Spiel:
Am 27.01.2018 fand am Knappteich ein Aktionstag mit Greenpeace Chemnitz statt. Deutschlandweit wurde so an diesem Tag der Fokus auf die Antarktis gerichtet: Das Weddelmeer vor der Küste der westlichen Antarktis soll zu einem großflächigen Schutzgebiet erklärt werden, damit sich Fischbestände erholen können und Vögeln, Walen, Robben und vielen anderen Meereslebewesen ein Rückzugsort erhalten bleibt. Weiterlesen