Direkt vom Beet

Jetzt ist Erntesaison! Leckere Birnen, Äpfel und Quitten müssen jetzt vom Baum denn sonst fallen Sie von ganz allein herunter. Leider ist es vielen nicht möglich die Ernte direkt selber vorzunehmen oder die schiere Menge erschlägt den Gärtner. Dann kann es auch schon mal so aussehen wie auf diesem Komposthaufen. 

Um das zu umgehen unterstützen wir Initiativen wie www.direktvombeet.de

Nutzt die Chance und nehmt mit den Machern Kontakt.

Veröffentlicht unter Archiv

Bauplatz um Werkstattcontainer

Nachdem der Grünschnitt und das Altholz im vorangegangenen Arbeitseinsatz entsorgt wurde, kamen jetzt die baulichen Arbieten um den Werkstattcontainer. Mit Frostschutz und Split, sowie einigen Fertigbetonsteinen wurde die Standsicherung des Containers vorangetrieben.

 

Bei bestem letztem Sommerwetter gingen die Arbeiten flott von der Hand. Für die Umsetzung unter Schweiß und Sonnenglut geht großer Dank an Jens und Hannes.

Dank auch an Thomas, Jürgen, Karl-Heinz und die Firma Schmidl & Sohn für die Koordination und und Bereitstellung von Baumaterial.

Veröffentlicht unter Archiv

Studientag am Knappteich

Leute, der letzte richtige Sonnentag und dann das: SCHULE!
Och nööööööööö!

Wie gut, dass es ausgerechnet diesen Tag erwischt hat, um einen Studientag an der Montessorischule in Chemnitz abzuhalten. Und wie gut, dass es in vielen Jahren Schule und Studientagen das erste Mal ist, dass wir diesen Tag NICHT im Schulgebäude verbringen (konnten).
Klar, wir waren auch in den letzten Jahren mal draußen und haben in der Umgebung gearbeitet, aber der Dreh- und Angelpunkt war eben bisher immer die Schule.

Perfekt, sich auf Hilfsangebote berufen zu können. Wir brauchten einen Platz für unsere kleine Gruppe. Und die rettende Idee kam tatsächlich über Th. Bossack und den Knappteich. Na klar! Den Garten kannten wir, blieb nur die Hoffnung auf schönes Wetter, denn unser Thema war:

Ich kann Dich nicht riechen!
Warum Geschmäcker verschieden sind

    

Weiterlesen

Veröffentlicht unter Archiv

Innenausbau Hütte

Der Sommer neigt sich langsam dem Ende und man merkt deutlich die früheren Sonnenuntergangszeiten. Wie sich die zukünftige Sommer/Winterzeit in unseren Gefilden gestaltet ist noch nicht endgültig abzusehen. Wir haben dem schon mal vorgebaut und Licht, Strom und Ordnung in unsere Hütte gebracht. Hier ein Panoramabild vom derzeitigen Innenausbau.

Veröffentlicht unter Archiv

Arbeitseinsatz am Knappteich

Am 08.09.2018 wurde in einem Arbeitseinsatz am Knappteich geschuftet. Um den Ausbau um den Werkstatt-Container weiter voranzubringen, haben wir altes Totholz und Heckenverschnitt beräumt und die Baustelle für eine Stabilisierung und Verbreiterung der Arbeitsflächen vorbereitet. Nun kann der Bau beginnen.

 
Vorher                                                             Nachher

Danke fürs Mitmachen geht an Oliver, Sven, Thomas und Thomas. Vielen Dank auch an das Grünflächenamt für die Unterstützung mit einem Grünschnittcontainer.

Veröffentlicht unter Archiv

Kon‐Tiki‐Workshop in Chemnitz

Das Gartennetzwerk Chemnitz lädt Gemeinschaftsgärtner*innen aus Chemnitz und Umgebung ein zu einem Kon‐Tiki‐Workshop mit dem Berliner Kollektiv für angepasste Technik ‐ KanTe*. Wir lernen, wie wir Pflanzenkohle im Garten nutzen können und diese dafür auch selber herstellen können.

Der Workshop findet am Samstag, den 22.09.2018 von 13 bis 18 Uhr im Gemeinschaftsgarten der Gartenutopie ‐ Peterstr. / Ecke Hainstr. statt. Den Einladungsflyer und weitere Anmeldeinformationen findet Ihr hier.

Unterstützt und gefördert wird der Workshop von der

Veröffentlicht unter Archiv

„Jenseits von Beeten“

„Jenseits von Beeten“ war das Motto der diesjährigen Chemnitzer Begehungen. Die Begehungen sind ein Kunst- und Kulturfestival. Es werden alte, leere Räume gesucht und dann mit Kunst und einem Kulturprogramm bespielt. In diesem Jahr ist das Festival  in der Kleingarten-anlage „Vereinte Kraft“ zu Gast gewesen.

In der Talkshow: Du und dein Garten – getreu dem Motto der langjährigen Sendung des DDR-Fernsehens und seiner Moderatorin Erika Krause – wurde über das Leben rund um den Garten diskutiert. Neben der Projektentstehung und -entwicklung von „Unser Knappteich“ konnte unser Pressesprecher Thomas Bossack vor allem auf die Gefährlichkeit des unbewussten Einsatzes von glyphosathaltigen Unkrautmitteln im Kleingartenbereich sowie auf die gemeinsame Ernteplattform mundraub.org eingehen. Auch das entstehende Netzwerk aus Gemeinschaftsgärten in Chemnitz wurde für die Stärkung von Gemeinschaftsinitiativen hervorgehoben. Die weiteren Podiumsgäste des Kleingartenverbandes der Stadt Chemnitz stellten vor allen Dingen den Wandel der Kleingartensparten entsprechend der demografischen Anforderungen als Herausforderung dar, die nur mit sensibler aber stetiger Kommunikation anstatt mit der Brechstange zu bewältigen ist. Der Weg und die Richtung sind gut und haben uns überzeugt, das sich daraus Anknüpfungspunkte für gemeinsame Projekte entwickeln lassen.

Veröffentlicht unter Archiv

Arbeitseinsatz am Knappteich

Am Sonnabend den 11.08. haben wir einen Arbeitseinsatz am Knappteich durchgeführt, der nicht ganz freiwillig zustande kam. Einerseits gab es einen Sturmschaden, den wir beseitigten. Die größeren Holzstücke werden wir beim Bau oder in der Feuerschale verwenden und aus den Weidenruten haben wir ein Tipi-Zelt am Teich errichtet.

   

Andererseits wollten wir endlich wissen, ob es auf der Knappteichinsel Spuren eines Minks gibt. Wir konnten auf der Insel weder eine Fressstelle noch Anzeichen eines Baus ausmachen. Somit gehen wir davon aus, das der von Anwohnern gesichtete Mink sich nicht bei uns heimisch eingerichtet hat.
Der Übergang in einer Wathose zeigte, das man fast nur in Gummistiefeln zur Insel rüberkommt. Der Wasserstand im Teich ist sehr niedrig. Die Wasserfärbung weist Anzeichen für ein nahendes Umkippen auf. Wir haben das der Stadt zur Kenntnis gegeben.

Geschafft haben wir mal wieder eine ganze Menge bei diesem Arbeitseinsatz: Weiterlesen

Veröffentlicht unter Archiv

Nachts am Knappteich

In der Hoffnung den von Anwohnern gesichteten Mink auch einmal vor Augen zu bekommen haben wir uns am Teich auf die Lauer gelegt. Leider sind uns keine verdächtigen Geräusche geschweige denn ein Mink aufgefallen. So mussten wir uns mit ein paar schönen Nachtaufnahmen vom Teich begnügen. Ein nächster Schritt wird die Besichtigung der Knappteichinsel sein. Wenn wir dort auf einen Bau oder Futterplatz stossen, ist eine Erklärung für den nichtvorhandenen Entennachwuchs sicherlich gegeben.

 

Veröffentlicht unter Archiv

Briefkasten am Knappteichgarten

Ab sofort findet Ihr für Eure Anfragen, Kritiken und Wünsche einen Briefkasten am Knappteichgarten.

Wir werden diesen regelmäßig leeren und die Ideen und Tips auf Ihre Umsetzung prüfen. Bitte hinterlasst uns auch Ansprechkontaktdaten, damit wir für Rückfragen mit Euch direkt Kontakt aufnehmen können.

Die Variante E-Mail – über inf@knappteich.de – geht natürlich auch. 😉

Veröffentlicht unter Archiv